Hütten- und Walzwerks-Berufsgenossenschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Hütten- und Walzwerks-Berufsgenossenschaft (HWBG) ist eine gewerbliche Berufsgenossenschaft und somit Träger der gesetzlichen Unfallversicherung. Sie bildet seit 1994 zusammen mit der Maschinenbau- und Metall-Berufsgenossenschaft eine Verwaltungsgemeinschaft, deren Hauptverwaltung in Düsseldorf angesiedelt ist.
Die HWBG ist für Unternehmen zuständig, die auf warmem Wege Eisen, Stahl und Nichteisen-Metalle erzeugen, sowie für Unternehmen, die Eisen, Stahl und Nichteisen-Metallen zu Halbzeugen und Walzwerkserzeugnissen verarbeiten.
[Bearbeiten] Weblinks
Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften
Bergbau-BG | Steinbruchs-BG | BG Glas und Keramik | BG der Gas-, Fernwärme- und Wasserwirtschaft | Hütten- und Walzwerks-BG | Maschinenbau- und Metall-BG | Norddeutsche Metall-BG | BG Metall Süd | BG der Feinmechanik und Elektrotechnik | BG Chemie | Holz-BG | BG Papier | BG Druck und Papierverarbeitung | Leder-BG | Textil-BG | BG Nahrungsmittel und Gaststätten | Fleischerei-BG | Zucker-BG | Großhandels- und Lagerei-BG | Einzelhandels-BG | Verwaltungs-BG | BG Bahnen | BG für Fahrzeughaltungen | BG für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege | See-BG | BG Bau