Hakim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hakim (von arabisch حكم hakama „urteilen“, im weitesten Sinne: „selbständig urteilsfähig sein“) ist die lateinische Form zweier arabischer Namen:
- Hakīm (arabisch: حكيم „Weiser, Arzt“) z. B. beim irakischen Theologen Muhammad Baqir al-Hakim
- Hākim (arabisch: حاكم „Herrscher, Richter“) z. B. beim Fatimiden-Kalifen al-Hakim
Ferner steht es auch für einen Arzt bzw. Dorfarzt.
Persönlichkeiten mit dem Namen Hakim:
- Abd al-Aziz al-Hakim, Schiitischer Geistlicher im Irak
- Muhammad Baqir al-Hakim, irakischer Geistlicher und Oppositionsführer
- Naji Hakim, französischer Komponist und Organist libanesischer Herkunft
- Omar Hakim, Schlagzeuger
- Hakim Ben Abdesselem, deutscher Tierfotograph tunesischer Herkunft
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |