Halle 39
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Halle 39 ist ein Veranstaltungszentrum in Hildesheim.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Nutzung
In der Halle 39 finden Konzerte, Musicals, Kongresse, Messen und Sportevents statt, unter anderem auch die Heimspiele der Bundesliga-Handballer von Eintracht Hildesheim.
[Bearbeiten] Eröffnung
Eröffnet wurde die Halle 39 1998 nach einem Umbau. Der ehemalige Hubschrauber-Hangar wurde dabei mit variablen Tribünen, verstellbaren Bühnen, Deckenkranbahn, VIP-Lounge, Hallenparkett, Multimediawand und Video- und Beschaffungstechnik sowie Kommentatorenstudio, Seminarraum und Projekt- und Messebüro ergänzt.
[Bearbeiten] Lage und Anfahrt
Die Halle 39 befindet sich im Industriegebiet Nord in Hildesheim.
Zuerreichen ist die Halle über die Autobahn 7 Abfahrt Hildesheim/Drispenstedt.
[Bearbeiten] Technische Daten
- über 3000 m² Grundfläche
- Platz für bis zu 3300 Personen (2000 bei Handballspielen)
- Sauna
- Massageraum
- Tonstudio
- Multimediawand
- ca. 400 eigene Parkplätze
[Bearbeiten] Weblinks
Bördelandhalle (SC Magdeburg) | Campushalle (SG Flensburg-Handewitt) | Color Line Arena (HSV Hamburg) | Eugen-Haas-Halle (VfL Gummersbach) | Euregium (HSG Nordhorn) | Frankenstolz Arena (TV Großwallstadt) | Halle 39 (Eintracht Hildesheim) | Hohenstaufenhalle (Frisch Auf! Göppingen) | Kampa-Halle (GWD Minden) | Kölnarena (VfL Gummersbach) | Kreissporthalle Lübbecke (TuS Nettelstedt-Lübbecke) | Lipperlandhalle (TBV Lemgo) | Mehrzweckhalle Düsseldorf Süd (HSG Düsseldorf) | Meirotels-Halle (MT Melsungen) | Nordfrost-Arena (Wilhelmshavener HV) | Ostseehalle (THW Kiel) | Rittal Arena Wetzlar (HSG Wetzlar) | SAP-Arena (SG Kronau/Östringen) | Sparkassen-Arena (TV Großwallstadt) | TüArena (HBW Balingen-Weilstetten)