Handley Page Hastings
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der schwere Fracht- und Truppentransporter Handley Page H.P.67 Hastings startete am 7. Mai 1946 zu seinem Erstflug.
Von dem beim britischen Transport Command unter der Bezeichnung C.Mk.1 eingeführten Typ wurden 100 Stück gebaut. Sie wurden gerade rechtzeitig in Dienst gestellt, um bei der Berliner Luftbrücke (1948 - 1949) eine wichtige Rolle zu spielen.
Die zweite Serie C.Mk.2 wurde in einer Stückzahl von 50 Maschinen mit stärkeren Triebwerken und einigen anderen Änderungen gebaut.
Bis zu ihrer Ablösung durch die Lockheed Hercules im Jahre 1967 standen die Hastings mit großem Erfolg im Einsatz. Einige wenige Flugzeuge standen bei der No.90 Group des Strike Command noch länger im Dienst. 8 Hastings C.Mk.1 wurden 1959 durch Umbau mit Radarbombenzielgeräten und anderer Ausrüstung zur Schulung von V-Bomberbesatzungen in den Typ T.Mk.5 verwandelt.
[Bearbeiten] Technik
- Länge: 25,02 m
- Spannweite: 34,34 m
- Antrieb: 4x Bristol Hercules mit je 1640 PS
- Höchstgeschwindigkeit: 570 km/h
- Reichweite: 5246 km bei 444 km/h
- Fluggewicht: 36.287 kg
- Bewaffnung: keine