Hans-Caspar von Zobeltitz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans-Caspar Anton Konstantin von Zobeltitz (* 7. August 1883 in Berlin; † 10. August 1940 in Meiningen) war ein deutscher Schriftsteller und Herausgeber.
[Bearbeiten] Leben
Der Sohn des Schriftstellers Fedor von Zobeltitz war auch Schriftleiter der Monatshefte im Verlag Velhagen & Klasing. Er war Ritter des Königlichen Hausordens der Hohenzollern mit Schwertern. Zobeltitz war vor allem Militärschriftsteller und verherrlichte in seinen Werken den Ersten Weltkrieg . Sein bekanntestes Werk war jedoch Kora Terry, das 1940 mit Marika Rökk verfilmt wurde. Die Premiere des Filmes am 27. November 1940 erlebte er nicht mehr. Der Major verstarb in einem Lazarett in Meiningen.
[Bearbeiten] Werke
- Hindenburg. Ein Leben der Pflicht. Des Feldmarschalls und Reichspräsidenten Werden und Pflicht. Biographie, Berlin, 1926
- Georg Goetz - der Infanterist. Roman, Stuttgart/Gotha, 1927
- Werner Holten - der Seemann. Roman, Stuttgart/Gotha, 1927
- Die Quadriga im Weltkriege. Roman, Stuttgart/Gotha, 1927
- Fritz Berlow - der Reiter und Flieger. Roman, Stuttgart/Gotha, 1928
- Der Vitapalast. Roman, Berlin, 1929
- Bea, Beate und Be. Roman, Leipzig, 1935
- Kleine Frau auf großem Schiff. Roman, Leipzig, 1937
- Kora Terry - Der Roman einer Künstlerin. Stuttgart, 1939
- Wider die Ehre. Erzählung, Berlin, 1940
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zobeltitz, Hans-Caspar von |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller und Herausgeber |
GEBURTSDATUM | 7. August 1883 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 10. August 1940 |
STERBEORT | Meiningen |