Hans Heinrich Landolt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Heinrich Landolt (* 5. Dezember 1831 in Zürich; † 15. März 1910 in Berlin-Wilmersdorf, Deutschland) war ein Schweizer Chemiker.
Sein Name ist bis heute mit dem Standardwerk 'Physikalisch-chemische Tabellen', besser bekannt als der 'Landolt-Börnstein' (1. Auflage 1883), die Landolt gemeinsam mit Richard Börnstein (1852-1913) herausgab, verknüpft. Inzwischen in neun Sprachen mit über 280 Bänden.
Im Jahr 1870 übernahm er das Ordinariat für Reine Chemie an der gerade gegründeten Königlichen Rheinisch-Westphälischen Polytechnischen Schule Aachen, der heutigen RWTH, wurde also der erste Professor für Chemie an der Hochschule in Aachen. Der Weg zu den Neubauten der Chemie ist deshalb auch nach ihm "Landoltweg" benannt worden.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Landolt-Börnstein: Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik; Datensammlung aus der Physik, Chemie und den angrenzenden Wissenschaften. Gesamtherausgeber: K-H. Hellwege. Springer-Verlag, Berlin u. a.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Landolt, Hans Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Chemiker |
GEBURTSDATUM | 5. Dezember 1831 |
GEBURTSORT | Zürich, Schweiz |
STERBEDATUM | 15. März 1910 |
STERBEORT | Berlin-Wilmersdorf, Deutschland |