Hans Knudsen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Knudsen (* 2. Dezember 1886 in Posen, † 4. Februar 1971 in Berlin) war ein deutscher Hochschullehrer und Theaterwissenschaftler.
Sein Vater, ein gebürtiger Däne, war städtischer Beamter. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Posen studierte Knudsen Philosophie und Literaturwissenschaft an den Universitäten Greifswald und Berlin. 1908 promovierte er in Greifswald mit einer Arbeit über Schiller und die Musik zum Dr. phil. Nachdem er sich in Berlin ansässig gemacht hatte, trat er in den Vorstand der Vereinigung künstlerischer Bühnenvorstände ein und übernahm die Redaktion der Zeitschrift Die Scene. Ab 1920 war er als Theaterkritiker für die Preußischen Jahrbücher, die Rheinisch-Westfälische Zeitung, die Deutsche Zeitung und noch für weitere Zeitschriften und Zeitungen tätig. 1923 wurde Hans Knudsen Assistent bei Max Herrmann am neu gegründeten Theaterwissenschaftlichen Institut der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Auf Anregung Max Herrmanns wurde er Generalsekretär der Gesellschaft für Theatergeschichte und betreute in dieser Funktion vor allem die Publikationen der Gesellschaft. Ebenfalls 1923 wurde er durch Julius Bab in den künstlerischen Ausschuß der Volksbühne berufen. Auch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gehörte er dem Vorstand der Freien Volksbühne Berlin an. Aus Protest gegen die Entlassung des Volksbühnenleiters Rudolf Noelte, den er für diesen Posten empfohlen hatte, trat Knudsen 1960 von seinen Ämtern in der Leitung der Volksbühne Berlin zurück. 1938 erhielt Knudsen einen Lehrauftrag am Theaterwissenschaftlichen Institut der Friedrich-Wilhelms-Universität und fünf Jahre später die außerordentliche Professur für Theaterwissenschaft mit gleichzeitiger Übernahme der Direktion des Theaterwissenschaftlichen Instituts. Nach der Gründung der Freien Universität Berlin im Jahre 1948 wurde Hans Knudsen als Ordentlicher Professor für Theaterwissenschaft berufen und übernahm auch hier die Leitung des Theaterwissenschaftlichen Instituts. In Berlin ist Knudsen im Alter von 84 Jahren gestorben.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- Heinrich Beck, ein Schauspieler aus der Blütezeit des Mannheimer Theaters im 18. Jahrhundert. Leipzig, Hamburg: Voss 1912
- Der Dichter Hermann Burte. Konstanz: Reuss & Itaa 1918
- Wesen und Grundlagen der Theaterkritik. Berlin: Theaterverlag Albert Langen/Georg Müller 1935
- Goethes Welt des Theaters. Ein Vierteljahrhundert Weimarer Bühnenleitung. Berlin: Druckhaus Tempelhof 1949
- Theaterwissenschaft. Werden und Wertung einer Universitätsdisziplin. Berlin: Christian-Verlag 1950
- Theaterwissenschaft und lebendiges Theater. Berlin: Christian-Verlag 1951
- Deutsche Theatergeschichte. Stuttgart: Kröner 1959
- O. E. Hasse. Berlin: Rembrandt-Verlag 1960
- Deutsches Theater in Posen. Erinnerungen und Beiträge zu seiner Geschichte. Bad Nauheim: Christian-Verlag 1961
- Methodik der Theaterwissenschaft. Stuttgart: Kohlhammer 1971
[Bearbeiten] Literatur
- Theaterwissenschaft in Berlin. Beschreibende Bibliographie der am Theaterwissenschaftlichen Institut unter Hans Knudsen entstandenen Dissertationen (Friedrich-Wilhelms-Universität 1945 u. Freie Universität Berlin 1949 - 1966). Berlin: Colloquium Verlag 1966
- Zwanzig Jahre Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin bei Professor Dr. Hans Knudsen (1948 - 1968). Herausgegeben von seinen Schülern. Berlin 1968
- Ulrich Goerdten (Bearbeiter): Theaterwissenschaftliche Bibliothek Hans Knudsen, Katalog. Berlin: Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin 1981
Personendaten | |
---|---|
NAME | Knudsen, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Hochschullehrer und Theaterwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 2. Dezember 1886 |
GEBURTSORT | Posen |
STERBEDATUM | 4. Februar 1971 |
STERBEORT | Berlin |