Benutzer:Hartmann Linge/Kastellbaustelle/Vorderer Limes
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] ORL 38 Kastelle von Miltenberg
In Planung. Evtl. aufspalten in 38 und 38a.
LIMESKASTELL | |
---|---|
Name | Hartmann Linge/Kastellbaustelle/Vorderer Limes |
ORL | 38 und 38a |
Limesabschnitt | Obergermanischer Limes, Mainlinie |
Siehe auch |
[Bearbeiten] Literatur
- Dietwulf Baatz: Der römische Limes. Archäologische Ausflüge zwischen Rhein und Donau. 4. Auflage, S. 215ff. Gebr. Mann, Berlin 2000. ISBN 3-7861-2347-0.
- Willi Beck und Dieter Planck: Der Limes in Südwestdeutschland. 2. Auflage. Theiss, Stuttgart 1980. ISBN 3-8062-0242-7
- Bernhard Beckmann: Miltenberg. In: Dietwulf Baatz und Fritz-Rudolf Herrmann: Die Römer in Hessen. Lizenzausgabe, S. 437ff. Nikol, Hamburg 2002. ISBN 3-933203-58-9
Grabungsberichte der Reichs-Limes-Kommission:
- W. Conrady, F. Leonhard, F. Drexel in der Reihe Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches (Hrsg. E. Fabricius, F. Hettner, O. von Sarwey): Abteilung B, Band 4, Kastell Nr. 38 (1910)
- O. Winterhelt in der Reihe Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches (Hrsg. E. Fabricius, F. Hettner, O. von Sarwey): Abteilung B, Band 4, Kastell Nr. 38a (1929)
[Bearbeiten] Weblinks
- Altstadtkastell auf der Webseite der Deutschen Limeskommission
- Ostkastell auf der Webseite der Deutschen Limeskommission
- Kastelle von Miltenberg auf der Seite der Deutschen Limesstraße
- Museum der Stadt Miltenberg, offizielle Webseite
[Bearbeiten] ORL 39 Kastell Walldürn
In Planung.
LIMESKASTELL | |
---|---|
Name | Hartmann Linge/Kastellbaustelle/Vorderer Limes |
ORL | 39 |
Limesabschnitt | Obergermanischer Limes, Vorderer Limes, Strecke 7 |
Typ | Numeruskastell |
Einheit | unbekannter Brittonennumerus, Numerus Brittonum Stu... |
Größe | a) 0,6 ha b) 0,8 ha |
Bauweise | a) Holzkastell b) Steinkastell |
Ort | Walldürn |
Siehe auch |
[Bearbeiten] Literatur
- Dietwulf Baatz: Der römische Limes. Archäologische Ausflüge zwischen Rhein und Donau. 4. Auflage, S. 224f. Gebr. Mann, Berlin 2000. ISBN 3-7861-2347-0.
- Willi Beck und Dieter Planck: Der Limes in Südwestdeutschland. 2. Auflage. Theiss, Stuttgart 1980. ISBN 3-8062-0242-7
- Bernhard Cämmerer: Walldürn. Numerus-Kastell und Badgebäude. In: Philipp Filtzinger, Dieter Planck und Bernhard Cämmerer (Hrsg.): Die Römer in Baden-Württemberg. 3. Auflage, S. 604ff. Theiss, Stuttgart 1986. ISBN 3-8062-0287-7
- Britta Rabold: Walldürn. Numeruskastell, Zivilsiedlung und Bad. In: S. 358ff. Theiss, Stuttgart, 2005. ISBN 3-8062-1555-3
Grabungsberichte der Reichs-Limes-Kommission:
- D. Conrady in der Reihe Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches (Hrsg. E. Fabricius, F. Hettner, O. von Sarwey): Abteilung B, Band 4, Kastell Nr. 39 (1903)
[Bearbeiten] Weblinks
- Kastell Walldürn auf der Webseite der Deutschen Limeskommission
- Kastell Walldürn auf der Webseite der Deutschen Limesstraße
- Kastell Walldürn auf der privaten Limesprojektseite von Bernhard Efinger
- Kastell Walldürn auf privaten Limesprojektseite von Claus te Vehne
- Walldürner Stadt- und Wallfahrtsmuseum, offizielle Webseite
[Bearbeiten] Illustrationen
[Bearbeiten] ORL 40 Kastell Osterburken
In Planung.
LIMESKASTELL | |
---|---|
Name | Hartmann Linge/Kastellbaustelle/Vorderer Limes |
ORL | 40 |
Limesabschnitt | Obergermanischer Limes, Vorderer Limes, Strecke 8 |
Typ | Kohortenkastell + Numeruskastell |
Einheit | Cohors III Aquitanorum equitata + Numerus Brittonum Elentiensium |
Größe | 2,1 + 1,3 ha |
Bauweise | Steinkastell |
Ort | Osterburken |
Siehe auch |
[Bearbeiten] Literatur
- Dietwulf Baatz: Der römische Limes. Archäologische Ausflüge zwischen Rhein und Donau. 4. Auflage, S. 227ff. Gebr. Mann, Berlin 2000. ISBN 3-7861-2347-0.
- Willi Beck und Dieter Planck: Der Limes in Südwestdeutschland. 2. Auflage. Theiss, Stuttgart 1980. ISBN 3-8062-0242-7
- Egon Schallmayer: Osterburken. Kastelle und Lagerdorf. In: Philipp Filtzinger, Dieter Planck und Bernhard Cämmerer (Hrsg.): Die Römer in Baden-Württemberg. 3. Auflage, S. 468ff. Theiss, Stuttgart 1986. ISBN 3-8062-0287-7
- Egon Schallmayer und Klaus Kortüm: Osterburken. Kastelle und Lagerdorf. In: Dieter Planck (Hrsg.): Die Römer in Baden-Württemberg. S. 243ff. Theiss, Stuttgart, 2005. ISBN 3-8062-1555-3
Grabungsberichte der Reichs-Limes-Kommission:
- K. Schumacher in der Reihe Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches (Hrsg. E. Fabricius, F. Hettner, O. von Sarwey): Abteilung B, Band 4, Kastell Nr. 40 (1895)
[Bearbeiten] Weblinks
- Kastell Osterburken auf der Webseite der Deutschen Limeskommission
- Kastell und Römemuseum auf der offiziellen Webseite der Stadt Osterburken
- Kastell Osterburken auf der Webseite der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet (ZUM)
[Bearbeiten] Illustrationen
[Bearbeiten] ORL 41 Kastell Jagsthausen
In Planung.
LIMESKASTELL | |
---|---|
Name | Hartmann Linge/Kastellbaustelle/Vorderer Limes |
ORL | 41 |
Limesabschnitt | Obergermanischer Limes, Vorderer Limes, Strecke 8/9 |
Typ | Kohortenkastell |
Einheit | Cohors I Germanorum (equitata) civium Romanorum |
Größe | 2,8 ha |
Ort | Jagsthausen |
Siehe auch |
[Bearbeiten] Literatur
- Dietwulf Baatz: Der römische Limes. Archäologische Ausflüge zwischen Rhein und Donau. 4. Auflage, S. 234f. Gebr. Mann, Berlin 2000. ISBN 3-7861-2347-0.
- Willi Beck und Dieter Planck: Der Limes in Südwestdeutschland. 2. Auflage. Theiss, Stuttgart 1980. ISBN 3-8062-0242-7
- Hartmut Kaiser: Jagsthausen. Kohortenkastell. In: Philipp Filtzinger, Dieter Planck und Bernhard Cämmerer (Hrsg.): Die Römer in Baden-Württemberg. 3. Auflage, S. 351ff. Theiss, Stuttgart 1986. ISBN 3-8062-0287-7
- Andreas Thiel: Jagsthausen. Kohortenkastell, Zivilsiedlung, Gräberfeld. In: Dieter Planck (Hrsg.): Die Römer in Baden-Württemberg. S. 138ff. Theiss, Stuttgart, 2005. ISBN 3-8062-1555-3
Grabungsberichte der Reichs-Limes-Kommission:
- A. Mettler in der Reihe Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches (Hrsg. E. Fabricius, F. Hettner, O. von Sarwey): Abteilung B, Band 4, Kastell Nr. 41 (1909)
[Bearbeiten] Weblinks
- Kastell Jagsthausen auf der Webseite der Deutschen Limeskommission
- Kastell Jagsthausen auf der Webseite der Deutschen Limesstraße
- Kastell Jagsthausen auf der privaten Limesprojektseite von Bernhard Efinger
- Kastell Jagsthausen auf der privaten Limesprojektseite von Claus te Vehne
[Bearbeiten] ORL 41a Kastell Westernbach
In Planung.
LIMESKASTELL | |
---|---|
Name | Hartmann Linge/Kastellbaustelle/Vorderer Limes |
ORL | 41a |
Limesabschnitt | Obergermanischer Limes, Vorderer Limes, Strecke 9 |
Typ | Numeruskastell (?) |
Einheit | unbekannt |
Größe | 1,0 ha |
Bauweise | Steinkastell |
Siehe auch |
[Bearbeiten] Literatur
- Dietwulf Baatz: Der römische Limes. Archäologische Ausflüge zwischen Rhein und Donau. 4. Auflage, S. 235f. Gebr. Mann, Berlin 2000. ISBN 3-7861-2347-0.
- Willi Beck und Dieter Planck: Der Limes in Südwestdeutschland. 2. Auflage. Theiss, Stuttgart 1980. ISBN 3-8062-0242-7
Grabungsberichte der Reichs-Limes-Kommission:
- F. Leonhard in der Reihe Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches (Hrsg. E. Fabricius, F. Hettner, O. von Sarwey): Abteilung B, Band 4, Kastell Nr. 41a (1929)
[Bearbeiten] Weblinks
- Kastell Westernbach auf der Webseite der Deutschen Limeskommission
[Bearbeiten] ORL 42 Kastelle von Öhringen
In Planung.
LIMESKASTELL | |
---|---|
Name | Hartmann Linge/Kastellbaustelle/Vorderer Limes |
ORL | 42 |
Limesabschnitt | Obergermanischer Limes, Vorderer Limes, Strecke 9 |
Siehe auch |
[Bearbeiten] Literatur
- Dietwulf Baatz: Der römische Limes. Archäologische Ausflüge zwischen Rhein und Donau. 4. Auflage, S. 236ff. Gebr. Mann, Berlin 2000. ISBN 3-7861-2347-0.
- Willi Beck und Dieter Planck: Der Limes in Südwestdeutschland. 2. Auflage. Theiss, Stuttgart 1980. ISBN 3-8062-0242-7
- Robert Koch und Dieter Planck: Öhringen. Kohortenkastelle und Zivilsiedlung. In: Philipp Filtzinger, Dieter Planck und Bernhard Cämmerer (Hrsg.): Die Römer in Baden-Württemberg. 3. Auflage, S. 463ff. Theiss, Stuttgart 1986. ISBN 3-8062-0287-7
- C. Sebastian Sommer: Öhringen. Kastelle und Vicus Aurelianus. In: Dieter Planck (Hrsg.): Die Römer in Baden-Württemberg. S. 236ff. Theiss, Stuttgart, 2005. ISBN 3-8062-1555-3
Grabungsberichte der Reichs-Limes-Kommission:
- E. Herzog in der Reihe Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches (Hrsg. E. Fabricius, F. Hettner, O. von Sarwey): Abteilung B, Band 4, Kastell Nr. 42 (1897)
[Bearbeiten] Weblinks
- Kastelle von Öhringen auf der Webseite der Deutschen Limesstraße
- Kastelle von Öhringen auf der privaten Limesprojektseite von Bernhard Efinger
- Das römische Öhringen auf der offiziellen Webseite der Stadt Öhringen
- Römische Abteilung des Weygang-Museums auf dessen Webpräsenz
[Bearbeiten] Illustrationen
[Bearbeiten] ORL 43 Kastell Mainhardt
In Planung.
LIMESKASTELL | |
---|---|
Name | Hartmann Linge/Kastellbaustelle/Vorderer Limes |
ORL | 43 |
Limesabschnitt | Obergermanischer Limes, Vorderer Limes, Strecke 9 |
Typ | Kohortenkastell |
Einheit | Cohors I Asturum equitata |
Größe | 2,4 ha |
Bauweise | Steinkastell |
Siehe auch |
[Bearbeiten] Literatur
- Dietwulf Baatz: Der römische Limes. Archäologische Ausflüge zwischen Rhein und Donau. 4. Auflage, S. 23ff. Gebr. Mann, Berlin 2000. ISBN 3-7861-2347-0.
- Willi Beck und Dieter Planck: Der Limes in Südwestdeutschland. 2. Auflage. Theiss, Stuttgart 1980. ISBN 3-8062-0242-7
- Horst Claus und Dieter Planck: Mainhardt. Kohortenkastell, Kleinkastell und Zivilsiedlung. In: Philipp Filtzinger, Dieter Planck und Bernhard Cämmerer (Hrsg.): Die Römer in Baden-Württemberg. 3. Auflage, S. 435ff. Theiss, Stuttgart 1986. ISBN 3-8062-0287-7
- Andreas Thiel: Mainhardt. Kohortenkastell, Zivilsiedlung und Kleinkastell. In: Dieter Planck (Hrsg.): Die Römer in Baden-Württemberg. S. 202ff. Theiss, Stuttgart, 2005. ISBN 3-8062-1555-3
Grabungsberichte der Reichs-Limes-Kommission:
- A. Mettler in der Reihe Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches (Hrsg. E. Fabricius, F. Hettner, O. von Sarwey): Abteilung B, Band 4, Kastell Nr. 43 (1909)
[Bearbeiten] Weblinks
- Kastell Meinhardt auf der Webseite der Deutschen Limeskommission
- Kastell Mainhardt auf der Webseite der Deutschen Limesstraße
- Kastell Mainhardt auf der privaten Limesprojektseite von Bernhard Efinger
- Kastell Mainhardt auf der privaten Limesprojektseite von Claus te Vehne
- Die Römische Geschichte Mainhardts auf der offiziellen Webseite der Gemeinde
- Römermuseum Mainhardt auf der offiziellen Webseite der Gemeinde
[Bearbeiten] ORL 44 Kastell Murrhardt
In Planung.
LIMESKASTELL | |
---|---|
Name | Hartmann Linge/Kastellbaustelle/Vorderer Limes |
ORL | 44 |
Limesabschnitt | Obergermanischer Limes, Vorderer Limes, Strecke 9 |
Typ | Kohortenkastell |
Einheit | Cohors XXIIII voluntariorum civium Romanorum + Exploratores Triboci et Boi |
Größe | 2,2 ha |
Bauweise | a) Holzkastell b) Steinkastell |
Ort | Murrhardt |
Siehe auch |
[Bearbeiten] Literatur
- Dietwulf Baatz: Der römische Limes. Archäologische Ausflüge zwischen Rhein und Donau. 4. Auflage, S. 243f. Gebr. Mann, Berlin 2000. ISBN 3-7861-2347-0.
- Willi Beck und Dieter Planck: Der Limes in Südwestdeutschland. 2. Auflage. Theiss, Stuttgart 1980. ISBN 3-8062-0242-7
- Dieter Planck: Murrhardt. Kohortenkastell.. In: Philipp Filtzinger, Dieter Planck und Bernhard Cämmerer (Hrsg.): Die Römer in Baden-Württemberg. 3. Auflage, S. 448ff. Theiss, Stuttgart 1986. ISBN 3-8062-0287-7
- Dieter Planck: Murrhardt. Kohortenkastell. In: Dieter Planck (Hrsg.): Die Römer in Baden-Württemberg. S. 218ff. Theiss, Stuttgart, 2005. ISBN 3-8062-1555-3
Grabungsberichte der Reichs-Limes-Kommission:
- Hämmerle in der Reihe Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches (Hrsg. E. Fabricius, F. Hettner, O. von Sarwey): Abteilung B, Band 4, Kastell Nr. 44 (1894)
[Bearbeiten] Weblinks
- Kastell Murrhardt auf der Webseite der DeutschenLimeskommission
- Kastell Murrhardt auf der Webseite der Deutschen Limesstraße
- Kastell Murrhardt auf der privaten Limesprojektseite von Bernhard Efinger
- Die römische Geschichte Murrhardts auf der offiziellen Webseite der Gemeinde
- Carl-Schweizer-Museum, offizielle Webpräsenz
[Bearbeiten] Illustrationen
[Bearbeiten] ORL 45/45a Kastelle von Welzheim
In Vorbereitung.
LIMESKASTELL | |
---|---|
Name | Hartmann Linge/Kastellbaustelle/Vorderer Limes |
ORL | 45 |
Limesabschnitt | Obergermanischer Limes, Vorderer Limes, Strecke 9 |
Typ | A) Alenkastell B) Numeruskastell |
Größe | A) 4,3 ha B) 1,6 ha |
Bauweise | A) Steinkastell B) Steinkastell |
Ort | Welzheim |
Vorhergehend | N: ORL 44 Kastell Murrhardt |
Anschließend | SSO: ORL 63 Kastell Lorch |
Siehe auch |
[Bearbeiten] Lage
[Bearbeiten] Forschungsgeschichte
[Bearbeiten] Westkastell
[Bearbeiten] Ostkastell
[Bearbeiten] Vicus
[Bearbeiten] Kleinkastell Rötelsee
[Bearbeiten] Befundsicherung und Fundverbleib
[Bearbeiten] Illustrationen
[Bearbeiten] Literatur
- Dietwulf Baatz: Der Römische Limes. Archäologische Ausflüge zwischen Rhein und Donau. 4. Auflage. S. 245 ff. Gebr. Mann, Berlin 2000. ISBN 3-7861-2347-0.
- Willi Beck und Dieter Planck: Der Limes in Südwestdeutschland. 2. Auflage. Theiss, Stuttgart 1980. ISBN 3-8062-0242-7
- Carol van Driel-Murray Und Hans-Heinz Hartmann: Das Ostkastell von Welzheim, Rems-Murr-Kreis. Theiss, Stuttgart 1999; ISBN 3-8062-1077-2
- Udelgard Körber-Grohne u.a.: Flora und Fauna im Ostkastell von Welzheim. (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg, 14). Theiss, Stuttgart 1983. ISBN 3-8062-0766-6
- Sönke Lorenz und Andreas Schmauder: Welzheim - Vom Römerlager zur modernen Stadt. Markstein, Filderstadt 2002. ISBN 3-935129-05-X
- Dieter Planck: Welzheim. Römische Kastelle und Zivilsiedlung. In: Die Römer in Baden-Württemberg. S. 364ff. Stuttgart, Theiss 2005. ISBN 3-8062-1555-3
- Dieter Planck: Welzheim. Römische Kastelle und Zivilsiedlung. In: Die Römer in Baden-Württemberg. 3. Auflage. S. 611ff. Theiss, Stuttgart 1986. ISBN 3-8062-0287-7
- Dieter Planck: Kleinkastell Rötelsee. In: Die Römer in Baden-Württemberg, S. 364ff. Stuttgart, Theiss 2005. ISBN 3-8062-1555-3
- Dieter Planck: Kleinkastell Rötelsee. In: Die Römer in Baden-Württemberg. 3. Auflage, S. 617ff. Theiss, Stuttgart 1986. ISBN 3-8062-0287-7
Grabungsberichte der Reichs-Limes-Kommission:
- A. Mettler und P. Schultz in der Reihe Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches (Hrsg. E. Fabricius, F. Hettner, O. von Sarwey): Abteilung B, Band 5, Kastelle Nr. 45 und 45a (1904)
[Bearbeiten] Weblinks
- Westkastell und Ostkastell von Welzheim auf der Seite der Deutschen Limeskommission
- Kastelle von Welzheim auf der Website der Deutschen Limesstraße
- Kastelle von Welzheim auf der privaten Webseite zur Antike von Bernd Liermann
- Kastelle von Welzheim auf der Website der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM)
- Kastelle von Welzheim auf der Website des Landesbildungsservers Baden-Württemberg
- Ostkastell Welzheim auf der privaten Limesprojektseite von Claus te Vehne
- Städtisches Museum Welzheim, offizielle Webseite