Benutzer Diskussion:Hardern/Archiv2
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Übersetzung von Grafiken
Hi, in den Artikeln globale Erwärmung und Folgen der globalen Erwärmung finden sich ziemlich viele englischsprachige Grafiken. In der Bilderwerkstatt habe ich nachgefragt, ob sich diese übersetzen lassen. Und tatsächlich: Eine Grafik ist fertig:
Ich wollte mal fragen, ob es dir gefällt? Dann könnte ich noch ein paar andere Grafiken übersetzen lassen. Aber ich möchte die Helfer in der Bilderwerkstatt nicht zu sehr belasten, sodass ich die restlichen Grafiken nur dort einstellen möchte, wenn du die Übersetzungen ebenfalls besser als die Originale findest. Mir persönlich gefällt die Übersetzung gut (ok man erkennt schon, dass die Schrift nachträglich verändert wurde). Grüße IqRS 21:34, 13. Sep 2006 (CEST)
- Hi, wow, finde ich super!! Vielleicht die Begriffe mit Großbuchstaben beginnen lassen? Und schauen, was die korrekten Übersetzungen sind, z.B. gibts keinen Wiki-Artikel Mittelalterliche Wärmeperiode, aber Mittelalterliche Warmzeit gibts. Welcher richtig ist? Hm. Vielleicht kurz über die Begriffe googeln und schauen, was öfter oder in wissenschaftlichen Veröffentlichungen verwendet wird. Die Originale der Grfiken findest Du übrigens bei http://www.globalwarmingart.com , dahin hat Percy A. Rohde seine Arbeiten aus der englischen Wikipedia ausgelagert. Manchmal wird da was aktualisiert, was ich noch nicht hierher tranferiert habe. Wie ooch immer, ick steh uff jeden Fall voll drauf. Hardern -T/\LK 21:44, 13. Sep 2006 (CEST)
-
- krankheitsbedingt konnte ich mich noch nicht daraum kümmern, werde jetzt aber gleich Deine Verbesserungsvorschläge weiterleiten. Wollen wir vielleicht hier ein paar Übersetzung der anderen Grafiken ausarbeiten, damit die Bearbeiter der Grafiken weniger zu tun haben und Missverständisse vermieden werden? IqRS 16:22, 15. Sep 2006 (CEST)
-
-
-
- Danke. Vielleicht hast Du es schon gesehen: Deine Verbesserungsvorschläge hat Luxo in die Grafik eingearbeitet (siehe oben). IqRS 21:47, 15. Sep 2006 (CEST)
-
-
OK, wie wärs mit folgenden Übersetzungen:
Das sieht doch alles schon sehr gut aus :). Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten verändert. Ich werde die Grafiken dann gleich mal in die Bilderwerkstatt stellen. IqRS 11:23, 16. Sep 2006 (CEST)
- In der Bilderwerkstatt scheinen die Grafiken übersehen worden zu sein. Ich werde sie noch mal nach unten posten. Hoffentlich wirds dann was. IqRS 19:55, 23. Sep 2006 (CEST)
- Das wäre erledigt. Sieht, wenn Du mich fragst, super aus :) Der Übersetzer Xavax hat noch diese Bemkerung gemacht: "Bitte noch an die Apassung der Summary in Wikimedia Commons denken. Dort habe ich die Angaben der Originale übernommen.". Was meint er damit? IqRS 22:08, 23. Sep 2006 (CEST)
-
- Ich hab ihm mal danke auf seiner Benutzerseite gesagt. Die Bilder sind bei Folgen der globalen Erwärmung schon eingebaut. Mit der Summary meint er wahrscheinlich die Bildbeschreibung, die jetzt noch komplett auf englisch ist. Da hab ich mich aufgrund des Umfangs auch noch nie drangewagt... Hardern -T/\LK 10:04, 24. Sep 2006 (CEST)
Xavax hat noch eine Grafik übersetzt :-)

Meine Übersetzung aus dem Englischen steht am Ende dieses Absatzes. Wer sieht darin Übersetzungs- oder sonstige Fehler?
Xavax 22:14, 24. Sep 2006 (CEST)
Kannst du Fehler in der Übersetzung finden? Ich habe etwas Mühe mit 1. (da würde ich eher: "Gefahr für einzigartige und bedrohte Systeme" nehmen) und mit 4. ("Alle Messungen negativ"). Hast Du noch Verbesserungsvorschläge, dann kann ich sie ihm weiterleiten. Viellecht können wir dann hier glech noch ein paar Grafien übersetzten und sie ihm dann weiterleiten? IqRS 17:26, 25. Sep 2006 (CEST)
- Bei (4) besser "Marktauswirkungen" statt "Markt-Auswirkungen". Ansonsten sehr gute Arbeit (ich komm aus dem Loben gar nicht mehr heraus wenn das so weiter geht;) Hardern -T/\LK 18:44, 25. Sep 2006 (CEST)
Hallo Hadern,
Dank für Deine Anerkennung wegen meiner Textanpassungen. Das ganze ist nicht so wahnsinnig schwer, wenn man weiß wie's geht: Ich suche mir in der Regel in der Bilddatei einen Bereich aus, der neben dem zu überdeckenden englischen Originaltext liegt und ziehe ihn in die Breite. Dadurch wird der alte Text exakt mit dem Verlauf überdeckt (falls vorhanden), der auch unter dem neuen Text liegen muss. Dann ist es ein Leichtes den Neuen Text drüberzulegen.
Nochmal was zur letzten "Staffel" der Grafiken. Die Datei [1] habe ich korrigiert (Sulfate), und hochgeladen. Komischerweise wird die Änderung (noch?) nicht gezeigt. Möglicherweise ist es ein Cache irgendwo im Internet. Meinen Cache habe ich geleert, der kanns nicht sein. Ich beobachte das und werde gegebenenfalls nochmal hochladen. Grüße von Xavax 14:07, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Keine Sorge, das dauert manchmal etwas. Auch nach mehrmaligem Leeren des Caches kann es sein, dass die alte Version angezeigt wird. Irgendwann taucht dann die neue auf. Keine Ahnung warum das so ist, aber bislang lief es bei mir immer so. Wie ich schon mal geschrieben habe, wenn ich mein eigenes Photoshop hier hätte würde ich es auch selber probieren (ohne Erfolgsgarantie freilicht...), aber da ich einen fremden Rechner habe und mit GIMP nocht nicht klarkomme, bin ich auf die Hilfe angewiesen. Gruß, Hardern -T/\LK 14:23, 12. Okt. 2006 (CEST)
-
- Jop, bei mir wirds jetzt richtig angezeigt. Kannst Du vielleicht noch "Response" mit "Reaktion" übersetzen (siehe auch Bilderwerkstatt). Freundliche Grüße IqRS 22:55, 12. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Wikiversity
habe ich als wiedergänger gelöscht, sorry ..Sicherlich Post 20:50, 17. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Atmosphärische Gegenstrahlung
Was ist denn deiner Meinung nach nicht mit Quellen belegt? --Hi-Lo 17:35, 4. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] VA
Hallo Hardern
Ich habe einen Vermittlungsausschuss zum Artikel Institut zur Zukunft der Arbeit initialisiert:
(Direkter Link: -> [[2]])
Ich lade dich ein dich zu beteiligen. Gruß --Gerd Marquardt 16:51, 5. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Meine Benutzerseite
Ich habe Deinen Eintrag gerade erst bemerkt und mich sehr gefreut; etwas Motivation tut mir im Moment ganz gut. Vielen Dank und frohes Schaffen noch! --WAH 11:47, 8. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Reform der Vereinten Nationen
Warum bildetest du diese Umkehrung? Gibt es eine Weise, die wir Informationen über die vorgeschlagene UN-Parlament einschließen können? [3] 69.171.107.31 00:00, 13. Nov. 2006 (CET)
- Hallo 69.171..., ich hatte den Revert gemacht weil der Absatz sprachlich keinen Sinn ergab, und weil im Artikel UN-Parlament jegliche Quelle fehlte (wer diskutiert das? seit wann? wie sind die Aussichten auf Erfolg?). Die jetzige Lösung finde ich daher am besten. So wie der eigene Artikel mehr Inhalt aufweist, kann der Teil im "Reform"-Artikel auch noch ausgebaut werden. Gruß, Hardern -T/\LK 12:09, 13. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Urheberrechtsverletzungen bei Bildern
Hallo Hardern, mir schrieb der Kollege --Btr dazu vor kurzem: Hallo, bei Bildern wird der {{URV}} - Baustein eigentlich überhaupt nicht verwendet - entweder die Lizenz ist noch abzuklären, dann {{BLU}} bzw. {{BLU-user}} oder bei klaren Fällen kannst Du gleich per "{{subst:Löschantrag Bild}} Begründung z.B. URV von http://www.... --~~~~" einen Löschantrag stellen (auf Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder eintragen!). Bei richtig "nervigen" z.B. Windows XP Hintergrund-, Beispielbilder - Wiedergängern hat sich inzwischen auch der SLA eingebürgert. . Seitdem mache ich meistens gleich SLAs daraus. Grüße, Thorbjoern 14:29, 13. Nov. 2006 (CET)
- Hi Thorbjoern, danke für die Infos! Dann weiß ich, wie ich es in Zukunft handhaben kann. Hardern -T/\LK 14:48, 13. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Human Development Index 2004
Hej Hardern. Danke für die Anerkennung.. Beste Grüße --Hofres 13:51, 14. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Kontroverse um die globale Erwärmung
Danke Hardern, für die nette Rückmeldung. Du bist ja in dem Feld schon lange mit erheblichem Aufwand engagiert. Bleibt nur zu hoffen, dass wir auf ein brauchbares Ende zusteuern. Schön, dass wir es untereinander nur mit Nuancierungsproblemen zu tun haben. Notfalls trage ich Deine letzte Version mit, aber denk' noch mal drüber nach. Gruß --Barnos -- 21:27, 19. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Benutzersperrung
Hi, was hälst Du davon wenn wir zum einen Trademarks neue Sockenpuppe "Zmhdc" sperren lassen und zum anderen nun auch "Trademark" selber? Ich denke nicht, dass ohne diese Notbremse noch Ruhe in den Artikel kommt. Alternativ könnten wir den Artikel, wie Du vorgeschlagen hast, vollsperren lassen. Ist vielleicht sogar die bessere Lösung, da Trademark dann zur Diskussion gezwungen wird und der lange Sperrprozess entfällt. IqRS 20:19, 21. Nov. 2006 (CET)
- Gute Idee. Ich versuche es jetzt noch ein allerletzes Mal mit seiner neuesten Inkarnation. Da wir jetzt auch gleich nen Admin aufmerksam gemacht haben, wird es wohl schnell voran gehen. Auch wenn er komplett gesperrt wird, hat er ruckzuck nen neuen account und macht den selben Unsinn weiter. Ich hätte ja nicht gedacht dass er nach Gestern überhaupt noch mal wagt wiederzukommen. Naja, zur Not bleiben wir bei der Version mit dem gesperrten Artikel und den von Admins eingepflegten Konsensveränderungen. Hardern -T/\LK 20:51, 21. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Globale Erwärmung
Nur falls Du nicht ohnehin schon Anlauf nimmst: Auf das Meteorologen-Contra solltest Du, denke ich, noch antworten. Mir kommen dazu folgende Aspekte in den Sinn:
- Wie bereits in der Einleitung deutlich ausgwiesen, sind die IPCC-Erhebungen in der Tat die Hauptgrundlage dieses Artikels - was sonst?
- Auf das Hockeyschläger-Diagramm ist keine einzige Aussage das Artikels gegründet (stimmt doch?); die Tatsache der daran geäußerten Zweifel bedarf also keiner besonderen Berücksichtigung.
- Die besagten Zweifel an diesem Diagramm haben im Mainstream der Klimaforschung keine nennenswerten Korrekturen bezüglich der Existenz des anthropogenen Treibhauseffekts ausgelöst (richtig?).
- Die Amplitude der IPCC-Prognosen reflektiert ja bereits die Fehlerbreiten der existierenden Computermodelle; das Hockeyschläger-Diagramm könnte daher per Link oder auch als Fußnote vielleicht sogar noch als einschlägig interessanter Streitgegenstand angeführt werden: Nur an den im Artikel gemachten Kernaussagen müssen deshalb keinerlei Abstriche gemacht werden.
Nebenbei: Zu den deutschen Anführungsstrichen kommst Du, wenn Du aus einer Word-Datei importierst. Gruß --Barnos -- 11:59, 23. Nov. 2006 (CET)
- Danke für den Hinweis! Ich habe zwischen ignorieren und antworten geschwankt, aber jetzt schreibe ich mal einen kurzen Kommentar dazu. Danke für den Tipp mit den Anführungsstrichen - das ist ja nervig gelöst. Aber immerhin weiß ich jetzt, wie es gehen kann. Gruß, Hardern -T/\LK 12:09, 23. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Kurze Bitte um Fachauskunft
Vor acht Tagen hatte ich die Zusammenlegung der Kategorie:Premierminister mit der Kategorie:Ministerpräsident vorgeschlagen. Begründet war der Vorschlag - unterschiedliche verfassungsrechtliche Stellungen außen vorgelassen - mit der weitgehenden Synonymität der Begriffe (vgl. [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/November/20#Kategorie:Premierminister_.28bleibt.29). Beendet wurde die Diskussion nun mit dem für die Klärung einer Sachfrage sehr merkwürdigen Argument, es gäbe keinen Konsens für die Gleichnamigkeit.
Da ich im Augenblick starke Zweifel habe, dass der abarbeitende Admin der Frage fachlich gewachsen ist, seien die "Fachleute" nun kurz um eine Auskunft gebeten. Anzuführen ist, dass der Duden die beiden Begriffe durchaus synonym setzt, dass die Wikipedia selbst in den zugehörigen Artikeln Premierminister und Ministerpräsident von unterschiedlichen Bezeichnungen für das gleiche Amt ausgeht und schließlich dass das Auswärtige Amt in seinen Veröffentlichungen zahlreiche Regierungschefs, die wir als Premierminister kategorisiert haben, als Ministerpräsident führt (vgl. Japan, Belgien, Estland).
Als Ausweg wäre vielleicht auch eine übergreifende Kategorie:Regierungschef die sinnvollste Lösung. -- Triebtäter 23:23, 28. Nov. 2006 (CET)
- Da fühle ich mich jetzt, nur weil ich Politikwissenschaft studiere, doch überfordert. Mit so was habe ich mich noch nie beschäftigt. Ich würde naiverweise einfach davon ausgehen, dass die jeweilige nationale Verfassung eine bestimmte Bezeichnung vorsieht. Allerdings sehe ich schon das Problem, den "Prime Minister" kann man im Prinzip ja sowohl als "Premierminister" als auch als "Ministerpräsident" übersetzen. Hmm, ich fürchte da bin ich die falsche Adresse, sorry. Hardern -T/\LK 23:27, 28. Nov. 2006 (CET)
- PS: Aber die Kategorie "Regierungschef" ist offensichtlich die beste Lösung, da gebe ich Dir nach ein paar Extramomenten drüber nachdenken Recht. Auch wenn die olle Merkel nun mal "Chefin" ist und kein "Chef". Hardern -T/\LK 23:29, 28. Nov. 2006 (CET)
- Danke für die rasche Antwort. Wer könnte denn hier profundere Auskunft geben? Oder viellicht hast Du ja selbst in den nächsten Tagen ein Fachlexikon oder andere Literatur zur Hand. -- Triebtäter 23:30, 28. Nov. 2006 (CET)
- Keine Ahnung, die Politologen sind hier sehr dünn gesät. Vielleicht kannst Du eine Frage im Portal:Politikwissenschaft stellen, aber stell Dich auf eine laange Wartezeit ein ;) Beim Wikiversity-Fachbereich Politikwissenschaft ist auch noch nicht allzu viel los, genauer gesagt recht duster. Meine Fachlexika bestehen im Moment leider aus keinem anderen Thema als Internationale Beziehungen, und die sind zudem alle auf Englisch. ... Ich habe gerade die Diskussion zur Zusammenführung der Kategorien gelesen. Meines Erachtens ist die Kategorie:Regierungschef tatsächlich am besten, und für die kleinen deutschen Landeswürstchen, verzeihung -fürstchen wird dann die Kategorie:Ministerpräsident reserviert. Ist ja deren offizielle Bezeichnung. Hardern -T/\LK 23:35, 28. Nov. 2006 (CET)
- Danke für die rasche Antwort. Wer könnte denn hier profundere Auskunft geben? Oder viellicht hast Du ja selbst in den nächsten Tagen ein Fachlexikon oder andere Literatur zur Hand. -- Triebtäter 23:30, 28. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Kernkraftgegner
Hallo Hardern, bei Kernkraftgegner geht es gerade drunter und drüber. Kannst Du Dir das bitte mal reinschauen? --Benderson2 11:36, 30. Nov. 2006 (CET)
- Ich komme! Hardern -T/\LK 11:59, 30. Nov. 2006 (CET)
- Hi Benderson, ich habe mich gerade umgesehen auf der Diskussionsseite, habe einen Beitrag geschrieben und bin von der Länge der Diskussion etwas überfordert. Wo finde ich denn da am besten einen Einstieg? Werden nicht an mindestens zwei separaten Stellen alle Inhalte parallel beredet? So ganz blicke ich nicht durch und freue mich über eine kleine Einweisung (gerne auch im Chat oder per Skype). Hardern -T/\LK 13:06, 30. Nov. 2006 (CET)
- Ging mir genauso. Harf und Theo1 zoffen sich/diskutieren schon seit Monaten. Es fing damit an, dass Theo1 einen Großteil der entweder belegten oder logisch korrekten Aussagen als Meinung deklarierte, indem er mit copy paste "Nach Meinung der KKGegner" in den Artikel einfügte. Harf machte einen Revert und schlug eine Diskussion vor. Das Problem war jedoch, dass man 10 Punkte gleichzeitig diskutierte und sich dabei im Kreis drehte. Bei Harf sehe ich das Problem, dass er selten Kompromisse eingeht und Theo1 bezeichnet sieht sein teilweise sehr schwammiges Gewäsch als vernünftigen Diskussionspunkt, der seine Aussagen bestätigt. Nun schlug Theo1 vor, die Diskussion auf wenige Punkte zu beschränken, was aber auch nicht geholfen hat, die Diskussion weiter zu bringen.
- Als Konsequenz dieser festgefahrenen Diskussion sehe ich jedoch nicht die Lösung von Ameise als gerechtfertigt, den gesamten Artikel zu löschen und nach einem Vorschlag von Theo1, den Artikel zu "straffen", was nichts anderes bedeutet, als das Streichen sämtlicher Belege, was die Aussagen der KKGegner wirklich wieder zu Meinungen degradieren würde. Schließen würde diese Aufzählung der Punkte der KKGegner mit dem Fazit: "Kernkraftbefürworter halten diese Argumente für unberechtigt und falsch."
- Jetzt werden auch schon neue Benutzeraccounts angelegt, um fiktive Meinungen zu posten: 10:20, 30. Nov. 2006 Hoimar (Diskussion | Beiträge) Benutzer wurde neu registriert ; das bringt uns auch nicht weiter --Benderson2 13:29, 30. Nov. 2006 (CET)
- Wenns ne Sockenpuppe ist dann wird es echt haarig. Das habe ich gerade beim vollgesperrten Kontroverse um die globale Erwärmung hinter mit und hat mich ziemlich geschockt. Ist es vielleicht eine Lösung, eine der Versionen vom Juli (bevor die Hinundheränderungen anfingen) als Grundlage zu nehmen? Und dann absatzweise vorzugehen, also jeden einzelnen Absatz hintereinander auf der Diskussionsseite durchzugehen, mit der Abstimmung dass an noch nicht besprochenen Absätzen nicht herumgefriemelt wird? Das versuchen wir jedenfalls gerade bei der "Kontroverse", und es scheint zu klappen. Hardern -T/\LK 13:41, 30. Nov. 2006 (CET)
- Am Artikel selber wurde bis auf die letzten 5 reverts nichts hin und her geändert -- an ihm wurde ganz normal weitergearbeitet solange die Diskussion lief. Einige kontroverse Punkte wurden bereits von anderen Usern überarbeitet, ohne dass es Theo1 mitbekommen hätte. Die diskutieren teilweise noch über alte Formulierungen. Wir brauchen lediglich Klarheit, ob die Light-Version von Ameinse bzw. Theo1 den eigentlich recht stabilen Artikel, in den bereits viel Arbeit reingeflossen ist, ersetzen darf oder nicht. Was mit der Endlosdiskussion angefangen werden soll weiß ich ehrlich gesagt nicht -- ggf. Admin klärung der einzelnen Punkte. Hab darin keine Erfahrung; ist mir noch nicht untergekommen... --Benderson2 13:50, 30. Nov. 2006 (CET)
- Jetzt habe ich parallel schon diesen Eintrag eingefügt: Diskussion:Kernkraftgegner#Vorschlag_zum_Vorgehen... und auch die letzte Theo1-Bearbeitung rückgängig gemacht (das ist ja schon Vandalismus). Also, die Light-Version geht wirklich überhaupt nicht! Ein Admin wird da wahrscheinlich auch nicht viel ändern können, da dieser von dem Thema nichts weiß. Außer der paar Extrafunktionen (u.a. Artikel oer Benutzer sperren) können die ja auch nicht viel mehr, mal abgesehen davon dass sie schon länger dabei sind und mehr Erfahrung haben. Hardern -T/\LK 13:55, 30. Nov. 2006 (CET)
- PS: Wer ist denn außer Theo1 und Ameise noch verdächtig an der Diskussion beteiligt? Das und das sieht sehr stark nach Sockenpuppe aus... Hardern -T/\LK 13:59, 30. Nov. 2006 (CET)
- Theo1 ist aufgetaucht, nachdem Benutzer:85 verschwunden ist. Benutzer:Merkosh und Benutzer:Sämi. sind wohl ok, aber Benutzer:H2OH2O könntest Du Dir ggf. mal genauer anschauen.
- Der Vorschlag hört sich sinnvoll an; hoffentlich lässt sich die Sache so friedlich lösen. --Benderson2 14:09, 30. Nov. 2006 (CET)
- Benderson2: Ich habe gerade einen Checkuser beantragt, damit wir bezüglich der Sockenpuppe gleich bescheid wissen. Hardern -T/\LK 15:27, 30. Nov. 2006 (CET)
- Hoimar nicht zu vergessen!! Benutzer:Hoimar wurde z.B. um "10:20, 30. Nov. 2006 Hoimar (Diskussion | Beiträge) Benutzer wurde neu registriert", um "--Hoimar 10:29, 30. Nov. 2006 (CET)" neun Minuten später Theo1 beizupflichten und Harf zu diskreditieren. --Benderson2 19:45, 30. Nov. 2006 (CET)Benderson2 17:12, 30. Nov. 2006 (CET)
- Benderson2, kannst Du einige der prägnantesten Stellen im Checkuser-Antrag mit den entsprechenden Diff-Links einstellen (also den Links, die den Versionsunterschied anzeigen)? Checkuser sind datenschutztechnisch gesehen relativ harsche Instrumente, so dass sie nur eher selten angewendet werden. Wenn Du die entsprechenden Links lieferst und zeigst, dass es sich wahrscheinlich um missbräuchlichen Gebrauch von Sockenpuppen handelt, werden die Admins aber aktiv. Sie haben nur oft keine Lust, sich die Belege selber rauszusuchen. Da Du die Diskussion schon etwas länger verfolgst und weißt, wo Du suchen muss, solltest Du das übernehmen. Hardern -T/\LK 19:50, 30. Nov. 2006 (CET)
- Hoimar nicht zu vergessen!! Benutzer:Hoimar wurde z.B. um "10:20, 30. Nov. 2006 Hoimar (Diskussion | Beiträge) Benutzer wurde neu registriert", um "--Hoimar 10:29, 30. Nov. 2006 (CET)" neun Minuten später Theo1 beizupflichten und Harf zu diskreditieren. --Benderson2 19:45, 30. Nov. 2006 (CET)Benderson2 17:12, 30. Nov. 2006 (CET)
- Benderson2: Ich habe gerade einen Checkuser beantragt, damit wir bezüglich der Sockenpuppe gleich bescheid wissen. Hardern -T/\LK 15:27, 30. Nov. 2006 (CET)
- Am Artikel selber wurde bis auf die letzten 5 reverts nichts hin und her geändert -- an ihm wurde ganz normal weitergearbeitet solange die Diskussion lief. Einige kontroverse Punkte wurden bereits von anderen Usern überarbeitet, ohne dass es Theo1 mitbekommen hätte. Die diskutieren teilweise noch über alte Formulierungen. Wir brauchen lediglich Klarheit, ob die Light-Version von Ameinse bzw. Theo1 den eigentlich recht stabilen Artikel, in den bereits viel Arbeit reingeflossen ist, ersetzen darf oder nicht. Was mit der Endlosdiskussion angefangen werden soll weiß ich ehrlich gesagt nicht -- ggf. Admin klärung der einzelnen Punkte. Hab darin keine Erfahrung; ist mir noch nicht untergekommen... --Benderson2 13:50, 30. Nov. 2006 (CET)
- Wenns ne Sockenpuppe ist dann wird es echt haarig. Das habe ich gerade beim vollgesperrten Kontroverse um die globale Erwärmung hinter mit und hat mich ziemlich geschockt. Ist es vielleicht eine Lösung, eine der Versionen vom Juli (bevor die Hinundheränderungen anfingen) als Grundlage zu nehmen? Und dann absatzweise vorzugehen, also jeden einzelnen Absatz hintereinander auf der Diskussionsseite durchzugehen, mit der Abstimmung dass an noch nicht besprochenen Absätzen nicht herumgefriemelt wird? Das versuchen wir jedenfalls gerade bei der "Kontroverse", und es scheint zu klappen. Hardern -T/\LK 13:41, 30. Nov. 2006 (CET)