Har Choma
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Har Choma (hebräisch: הר חומה, was "Wand-Berg" bedeutet; arabisch: جبل أبو غنيم Dschabal Abū Ghnaim) ist eine israelische Siedlung zwischen Jerusalem und Betlehem. 1991 genehmigte der israelische Kabinettsminister Jitzchak Moda'i die Enteignung des Landes auf einem bewaldeten Hügel im Südosten von Jerusalem. Das Land gehörte palästinensischen Dorfbewohnern in Bait Sahur und anderen nahe gelegenen Dörfern. Jedoch fing die Grundsteinlegung unter der Regierung des Premierministers Benjamin Netanjahu nicht vor 1997 an. Har Choma liegt in Ostjerusalem innerhalb der städtischen Grenzen von Jerusalem.
siehe auch:
Har Choma nennt sich auch ein antiker Tunnel unter dem Tempelberg.
Koordinaten: 31° 43' 29" N, 35° 13' 18" O