Hasel (Fisch)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hasel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Leuciscus leuciscus | ||||||||||||
(Linnaeus, 1758) |
Der Fisch Hasel (Leucisus leucisus) ist vor allem in schnellfließenden Gewässern mit festem Grund der Äschen- und Barbenregionen zu finden. Dort findet man diesen im Schwarm lebenden Fisch vor allem in Ufer- und Oberflächennähe. Auf dem Speiseplan stehen im Wasser lebende Wirbellose, Würmer, kleine Krebse, Larven von Insekten und Mollusken. Hin und wieder werden aber auch einige wenige Pflanzen verspeist. Die Laichzeit ist zwischen März und Mai anzusiedeln. Während dieser Zeit ist der Körper des Männchens mit einem Laichausschlag bedeckt. Die befruchteten Eier werden an kiesigen Stellen an Pflanzen oder Steine geheftet. Die Geschlechtsreife ist im Normalfall mit 3 Jahren erreicht.
Die Hasel kommt in Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen in vielen größeren und manchen kleineren Flüssen vor.
[Bearbeiten] Weblinks
- Hasel: weitere Infos und Fotos
- Leuciscus leuciscus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: World Conservation Monitoring Centre, 1996. Version vom 12. Mai 2006