New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Hauspferd - Wikipedia

Diskussion:Hauspferd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der "kleine Ratgeber" Werbefinanziert hat im Gegensatz zu den vielen Google Links kaum einen Großen Nehrwert! Darum habe ich ihn entfernt - viele Seiten im Netz sind besser!

Es fehlt der Abschnitt "Pferdemetzger" !!

Hallo, ich habe auf den Linktipp geklickt und auf der Seite: Pferderassen - Infoportal waren fast nur versteckte Google-Werbelinks?!? Ich dachte es soll ein Informationsportal sein und keine Vermarktung von Webseiten die ein bisschen Text rund um Werbung bringen?


Warum sind Ponies träge, besser warum sind sie träger als Warmblüter? Gibt es dafür eine Quelle? Dass sie oft genügsam und pflegeleicht sind entspricht meiner Erfahrung, aber eine besonders auffallende Neigung zur Trägheit ist mir bisher nicht aufgefallen.

Als Einteilung fände ich einerseits eine Bildung von Größenkategorien, also

  • Ponies,
  • Kleinpferde (Haflinger, Islandpferde, Fjordpferde) und
  • Großpferde,

anderseits eine Einteilung in

  • Vollblutrassen
  • Warmblutrassen und
  • Kaltblutrassen

sinnvoller als die Einteilung in Ponies, Warmblüter und Kaltblüter. --KurtWatzka

Hallo, erste Regel hier ist Wikipedia:Sei mutig beim Ändern der Seiten ;-) Wenn beide Einteilungen üblich sind, sollte man sie wohl auch nennen. Diese Vorschläge klingen sinnvoll. Leg einfach los! --elian

Es fehlt mir nicht an Mut, sondern ich würde gerne verstehen, warum jemand die Einteilung in Ponies, Warmblüter und Kaltblüter für sinnvoll hält. Ich unterstelle, dass, was geschrieben wird, aus einer Überlegung entstanden ist. Diese Überlegung würde ich gerne verstehen --KurtWatzka

Mische mich mal ein:

Eigentlich unterteilt man nur Großpferde in WarmB. KaltB. bzw Vollbüter. Für Ponys gibt´s diese Unterteilung nicht. --jj


Hallo Thomas, die neue Einteilung gefällt mir sehr gut. Prima Arbeit :) -- Mijobe 15:18, 31. Mär 2004 (CEST)

Ich hab dafuer das Larifari unter Stute vandalisiert - sonst hätt ich das Pferd nicht angefasst :) Thomas Springer 15:41, 31. Mär 2004 (CEST)

Hallo, wie wäre es denn den Abschnitt Fütterung wieder auf eine eigene Seite auszulagern und dann die pferdespezifischen Vor- und Nachteile der einzelne Futtermittel dort zu diskutieren, statt auf den Seiten der Futtermitteln. Also z.B. die Vor- und Nachteile des Einsatzes von Trockenschnitzeln in der Pferdefütterung auf einer Seite mit dem Titel Pferdefütterung stehen und nicht unter Trockenschnitzel. Sleepsheep

Dagegen! - Pferdefütterung ist kein Lexikalisches Thema, sondern eine Religion - jeder hat eine eigene Meinung, und ein grosser Teil der Leute ist davon überzeugt, daß das eigene Konzept richtig ist und alle anderen Falsch. Eigentlich sind alle Pferde fehlernährt ;-)) - Im Ernst: Ich würde dieses heikle Thema nicht anfassen. Wenns doch sein muss, bitte in Pferdehaltung referenzieren. My ten cents. Thomas Springer 10:00, 19. Apr 2004 (CEST)
Da muss ich natürlich widersprechen. Die Pferdefütterung lässt sich in gewissem Rahmen selbverständlich objektiv darstellen (werde ich mit Sicherheit auch noch tun), es gibt schliesslich Futterbedürfnisse die wert sind dokumentiert zu werden. Wie die dann in der Praxis umgesetzt werden ist dann natürlich ein anderes Thema, das gerne auf den Diskussionsseiten breitgetreten werden kann, aber sicherlich nicht im Artikel selbst. --Mijobe 15:43, 19. Apr 2004 (CEST)



Ich finde, man sollte sich an die Fakten halten. Trockenschnitzel sind sehr gut verdaulich und nicht nur in der Rekonvaleszenz empfehlenswert. Pluto



Wasserbedarf Ich hab den Wasserbedarf angepasst. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß meine Haflinger und meine Ponies bei reiner Weidehaltung bei Regenwetter so gut wie nichts (<2 Liter) saufen. Das Gras ist nass genug und enthält sehr viel Wasser. Von 30 Liter ist wirklich nur bei heissem Wetter und reinem Trockenfutter ohne Weidegras oder Silage die Rede! Thomas Springer 23:27, 13. Jun 2004 (CEST)

In "Tacitus Germania"(ca.90n.Chr.) ist folgendes über Pferde bei den Germanen vermerkt: "Und der verbreitete Brauch, Stimme und Flug von Vögeln zu befragen, ist auch hier bekannt; hingegen ist es eine germanische Besonderheit, auch auf Vorzeichen und Hinweise von Pferden zu achten. Auf Kosten der Allgemeinheit hält man in den erwähnten Hainen und Lichtungen Schimmel, die durch keinerlei Dienst für Sterbliche entweiht sind. Man spannt sie vor den heiligen Wagen; der Priester und der König oder das Oberhaupt des Stammes gehen neben ihnen und beobachten ihr Wiehern und Schnauben. Und keinem Zeichen schenkt man mehr Glauben, nicht etwa nur beim Volke: auch bei den Vornehmen, bei den Priestern; sich selbst halten sie nämlich nur für Diener der Götter, die Pferde hingegen für deren Vertraute."

Habe dieses ergänzt , weil es einen Beleg des Römischen Historikers gibt und gut in eine Enzyklopädie passt, oder ?:

ist etwas lang oder? --DaB. 22:41, 2. Jul 2004 (CEST)

Es wurde hier mal geschrieben Platz wäre genug da und eine Enzyklopädie sollte möglichst vollständig sein.PR

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Verwaistes Bild

Beim Durchforsten der verwaisten Fotos habe ich Bild:Pferdu2.jpg gefunden. Falls es nicht mehr gebraucht wird, bitte unter Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder eintragen. --Raymond 23:51, 6. Jul 2004 (CEST)

wird nicht mehr gebraucht, habs daher als löschkandidat eingetragen Mijobe 10:47, 7. Jul 2004 (CEST)

__________________________ Unter dem hübschen Schimmel-Bild ist gestanden: "Junges Pferd" Da Schimmel dunkel auf die Welt kommen, ist es eher unwahrscheinlich, dass ein schneeweißes Perd jung ist. Man könnte natürlich diskutieren, bis zu welchem Alter ein Pferd jung ist. Und es könnte auch eine Ausnahme sein, eins, das sehr schnell "geschimmelt" ist. Aber im Allgemeinen hat ein Pferd, das so ausschaut, doch ein paar Jahre auf dem Buckel. Ich habe deshalb die Bildunterschrift geändert. --Xanthi 15:52, 10. Sep 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Effizienz und Effektivität

Beides ist hier doch wohl als Wirksamkeit zu übersetzen. Jede andere Bedeutung lechzt an dieser Stelle geradezu nach einer anderen Formulierung. Also bitte umformulieren oder eins von beidem rausnehmen. --Mijobe 22:23, 10. Okt 2004 (CEST)

Klingt wirklich ein bißchen abstrakt. Effizienz ist Büffel pro Mühe,Effektivität sind Büffel gesamt ;-) ... ich hab mal versucht, das besser zu formulieren. --HoHun 23:07, 10. Okt 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Pferd Heilkräuter

Hallöchen, ich wollte euch nur eben mitteilen, dass gegen o.g. Artikel ein LA läuft. Äußert euch bitte hier dazu! DiV, --Flominator 01:12, 16. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Artikel - Unwohlsein

Hallo, kann jemand etwas mit den Infos in dem Artikel Unwohlsein, der sich gerade auf den QS-Seiten befindet: Wikipedia:Qualitätssicherung/16. September 2005 anfangen?. Danke & Gruss WikiCare 01:27, 19. Sep 2005 (CEST)

Der Artikel wurde inzwischen gelöscht, ein Komplettzitat findet sich auf Wikipedia:Löschkandidaten/19. September 2005. -- Perrak (Diskussion) 21:25, 19. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Verwendung - Pferdefleisch bei real

Ich habe ein bisschen im Internet gesucht, insbesondere auch auf den Seiten von real, aber nirgends einen Hinweis gefunden, dass real überhaupt Pferdefleisch anbietet. Kann das jemand belegen?

--Andizo 17:00, 17. Jan 2006 (CET)

Das sollte ohnehin raus. Erstens ist ein Anbieter hier uninteressant, zweitens ist es unzumutbar für den Leser erst mal die ganze History durchzugehen um festzustellen, wann denn nun eigentlich seit kurzem ist. Es schließt sich auch gleich die Frage nach den Pferdefleischrestaurants an. Mir zumindest ist noch keines untergekommen. Hab mal einen Teil rausgeworfen. --Mijobe 23:56, 17. Jan 2006 (CET)
Ich habe vor einiger Zeit diesen Absatz aus dem Artikel Pferde hierher vorschoben und ehrlich gesagt nicht weiter geprüft. Deshalb kann ich nicht sagen, ob es zutrifft, dass Real Pferdefleisch und/oder Pferdegerichte anbietet. Die Person, die den Absatz erstellt hat, beharrte damals aber darauf, dass sie ein entsprechendes Prospekt der genannten Marktkette vorliegen habe, in dem unter anderem Pferdeblutwurst und Pferderouladen beworben wurden. Da der Anbieter aber in der Tat eher uninteressant ist, könnte man vielleicht den generellen Hinweis einfügen, dass Pferdefleich bisweilen in verarbeiteter Form in Verbrauchermärkten angeboten wird.
Was ich allerdings sicher weiß -diese Ergänzung stammte im alten Artikel auch von mir- ist, dass es Pferderestaurants gibt: z. B. in Dresden. Mir persönlich fällt es schwer, sich das vorzustellen, aber ich halte diesen Fakt für durchaus erwähnenswert. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich) 01:20, 1. Feb 2006 (CET)
Es gibt einen Artikel Pferdefleisch, da passt das besser hin. --Mijobe 08:42, 1. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Verlinkung

Habe die Verlinkung auf die Überschrift Abstammung entfernt und den Begriff woanders im Lauftext verlinkt.--Xeno06 22:34, 12. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Warum nicht WP-Monty Roberts - Link ?

Warum nicht"?--Init 23:06, 19. Mai 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Vollblüter vs. Warmblüter

Unter 'Verwendung im Dienst des Menschen' wird - mal wieder - der Eindruck erweckt, Vollblüter seien per se temperamentvoller als Warmblüter. Das kann man so nicht stehen lassen. Auch wenn man das immer wieder aus allen möglichen Ecken hört, handelt es sich hierbei um ein Vorurteil, das auf den Seiten der Wikipedia nichts zu suchen hat. Ich stelle das hier zunächst mal zur Diskussion bevor ich es ändere (da nicht angemeldet).

Klar, Warmblüter mit viel Vollblut drin sind auch temperamentvoll.--Init 18:05, 5. Jun 2006 (CEST)
Es ist nicht nur so, dass in den meisten Warmblütern heute Vollblutanteil steckt, sondern es ist auch so, dass die Vollblüter zu einem guten Teil von englischen Warmblütern abstammen. Ich kann die Streichung dieser Aussage nur unterstützen. Die wahren Spinner sind ohnehin Trakehner und die fallen unter die Rubrik Warmblut. --87.78.148.217 20:30, 5. Jun 2006 (CEST)
Fein, da kann ich ja dann auch mal in die Kerbe hauen ;-) Ich denke mal die Verwirrung geht ein gutes Stück darauf zurück, dass man hier bei Vollblütern immer zuerst an das Englische Vollblut denkt, dass ja genau genommen auch nur ein Mix ist. Das sprichwörtliche Temperament ist wohl eher dem reinblütigen Vollblut, also dem Arabischen Vollblut zuzusprechen und daher ist die Regel... je mehr Araber je mehr Temperament schon zutreffend. Der Anteil arabischen Blutes ist naturgemäß beim Englischen Vollblut sehr hoch und im Vergleich zu anderen Warmblutrassen trifft das auch auf den Trakehner zu. Natürlich mag es von der Regel abweichende Individuen geben, aber die bestätigen ja bekanntlich die Regel. -- Rafiq 17:09, 9. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Beitrag Urtypen

Mit der Platzierung der Abstammungstheorie von den vier Urtypen (s. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hauspferd&oldid=18637240#Abstammung) auf der Seite Pferde - wie von IP 84.44.171.168 vorgeschlagen - bin ich mir nicht so sicher. Es ist eine Theorie über die Abstammung der Hauspferde- und Ponyrassen und hat keinen Bezug zu z.B. den Zebrarassen. Ich baue das gerne auch dort ein, würde mich aber mal interessieren, ob das allgemein so betrachtet wird? -- Rafiq 15:24, 5. Jul 2006 (CEST)

Wenn das als reine Außenseitertheorie zu verstehen ist, gehört es in keinen Artikel herein. Wenn die Theorie eine hinreichende Anerkennung findet, gehört sie doch wohl eher in dxen Gattungsartikel. Dieser Artikel sollte sich eigentlich in erster Linie um die Domestikation kümmern und gegebenenfalls durch die Domestikation aufgetretene Änderungen (zB Farben). --84.44.170.163 23:04, 5. Jul 2006 (CEST)
Oh welche Überraschung...
Nach dem Einfügen in den Beitrag Pferde erhalte ich folgende, völlig unerwartete Resonanz: TomCatX (Diskussion | Beiträge) (revert: Für den allgemeinen Artikel über Pferde zu speziell, die Erwähnung bei Hauspferd sollte ausreichen).
Hat jemand einen kreativen Vorschlag? -- Rafiq 11:17, 6. Jul 2006 (CEST)
Eigentlich ein schönes Thema für die Truppe vom Portal:Lebewesen. Aber bevor das verloren geht weils niemand will, lieber hier herein. --87.78.150.159 00:04, 7. Jul 2006 (CEST)
Es gibt da übrigens noch so einen netten Redirect auf Pferde von Pferdeevolution aus, vielleicht wäre es ja auch mal an der Zeit den Redirect aufzulösen und einen Artikel draus zu machen. --87.78.150.159 00:08, 7. Jul 2006 (CEST)
Die Idee mit Pferdeevolution gefällt mir ganz gut. Ich denke da passt es hin. Danke für den Tipp. -- Rafiq 08:41, 7. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Linkspammer

Bitte erklären : was ist das? Danke, Gruß, --Init 14:51, 20. Jul 2006 (CEST)

Jemand der (sinnlose) Links in Artikeln unterbringt um die Zugriffszahlen auf seine Webseite zu erhöhen. --DaB. 15:11, 20. Jul 2006 (CEST)
Aha, und dann geht es im "Google-ranking" nach oben? Aber so "sinnlos" war der Link doch gar nicht, ist das denn so eindeutig festzustellen, daß es wirklich "Webspam" ist?--Init 16:31, 20. Jul 2006 (CEST)
Wenn jemand innerhalb kürzester Zeit von mehreren Artikeln auf eine Site verlinkt, liegt der Verdacht schon sehr nahe. --87.78.182.185 17:22, 20. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Cozze

Können Pferde kotzen? nachgetragen: Frage von Benutzer:85.176.216.246

Könn' se nich! Dafür aber koppen. --wau > 20:54, 21. Aug 2006 (CEST)
Nein, sie können, aber nur sehr schwierig, und das ist dann ein sehr ungünstiges Zeichen. Die starke Krümmung des Magens ist dafür verantortlich, dass der Mageneingang bei stärkerer Füllung abgeknickt wird. Außerdem haben Pferde ein sehr langes Gaumensegel, so dass eventuell Hochgewürgtes dann meist aus der Nase kommt und nicht aus dem Maul. Aber wie gesagt, es ist sehr selten, daher der Spruch mit dem Pferd vor der Apotheke ;-) --Uwe Gille 10:25, 18. Feb 2005 (CET) von Diskussion:Liste der Pferdekrankheiten hierher kopiert --87.78.183.188 22:29, 21. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bild

Ich finde, das Hauptbild zum Thema "Hauspferd" sollte (wie in Tierartikeln üblich) ein ausgewachsenes Tier in seinem natürlichen Habitat ohne viel Firlefanz zeigen. Beim Pferd wäre das eine Koppel oder ein Stall. Ich finde, da sollte ein Foto ohne Reiter, Sattel und Zaumzeug hin. In dem Artikel geht es nicht um Dressurreiten, sondern um eine Tierart. Genau das sollte das Bild wiederspiegeln. Gnom 21:16, 19. Sep 2006 (CEST)

Hier geht es explizit um das Hauspferd, also domestizierte Pferde. Von natürlichem Habitat kann man da wohl kaum noch sprechen. Diesem Habitat wird in unserer Zeit im Übrigen die Reithalle oder die Rennbahn wesentlich eher gerecht, als eine Weide, da diese das Überleben des Pferdes garantieren. --84.44.173.107 22:16, 19. Sep 2006 (CEST)
Meinetwegen. Aber dennoch ohne Reiter. Zwei Gründe: Erstens, damit man mehr vom Pferd sieht (denn darum geht es ja) und zweitens, damit das Bild mehr mit dem Hauspferd zu tun hat. Im Artikel "Hauspferd" sollte ein Hauspferd abgebildet sein, im Artikel "Dressurreiten" eine Dressurszene. Ich hätte gern ein Bild, auf dem einfach nur ein Pferd drauf ist. Bitte melde dich an und unterschreibe deine Beiträge mit vier Tilden ~~~~. In meinem Fall erscheint dann das hier: Gnom 22:29, 19. Sep 2006 (CEST) Dann kann man besser diskutieren.
Was ist das wesentliche Unterscheidungsmerkmal zwischen Hauspferd und Wildpferd? ME der Reiter. Aber von mir aus kannst du das ändern, wenn dein Herz so sehr daran hängt. Dann such aber bitte eines, dass auch klar erkennbar ein Hauspferd zeigt! Übrigens: Verwende bitte die Vorschau, das bläht die History nicht überflüssig auf ;) --84.44.173.107 22:38, 19. Sep 2006 (CEST)
Ja, am besten nur noch Reithalle und vor allem Rennbahn, Weide ist zu gefährlich, is klar.

Stimme Gnom zu, der Artikel heißt nicht "Reitpferd".--Init 22:34, 19. Sep 2006 (CEST)

Mein Herz hängt gar nicht dran. Ich bin in meinem Leben erst einmal auf einem Pferd gesessen. Deswegen wollte ich meinem Meinung einfach den hier mitlesenden Reitern vorstellen. Und ja, ein Hauspferd geht eine teilweise Symbiose mit dem Menschen ein, das Wildpferd nicht und man könnte deswegen argumentieren, dass der Reiter gerechtfertigt ist, aber ich bleibe bei meiner Meinung. Übrigens, liebe IP, Kompliment für deine sehr lustige unterschwellige Antwort zum Thema Tilden, ich hatte nicht gesehen, dass du tatsächlich brav mit vier Tilden unterschrieben hattest! Gnom 22:54, 19. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Leistung

Folgende Aussage: Die Leistung des Pferdes ist stark unterschiedlich bei Haus- oder Sportpferden. Sie beträgt jedoch nicht ein sondern durchschnittlich 15 PS.

Hallo Ede1, du solltest schon angeben worauf sich denn der Durchschnitt bezieht. Soll das eine Dauerleistung oder Spitzenleistung von 15 PS sein? Woher kommt die Zahl?

Quelle war sat1-Automagazin vom 23.9.006. In der Sendung lief das Pferd auf einem Mess-Prüfstand ziehmlich lange. Weitere Angaben fehlen. Vielleicht kann ein Pferde-Experte genaueres recherchieren. Ede1 23:58, 24. Sep 2006 (CEST)

Habe noch unter Masseinheiten nachgesehen. Spitzenpferde leisten über 20 PS.

Ede1 00:26, 25. Sep 2006 (CEST)

Den Spitzenwert halte ich für wesentlich glaubwürdiger. Die Spitzenleistung eines Kaltblüters liegt deutlich über 100 PS (wenn ich mich nicht irre, in der Gegend von 160-180 PS). Einen Durchschnittswert halte ich schon allein deshalb für problematisch, weil es keine wirklich genauen Zahlen zu den in D existierenden Pferden gibt. --84.44.174.41 10:14, 25. Sep 2006 (CEST)
Da hab ich deine Artikeländerung zu spät gesehen. Der Spitzenwert von 20 PS für einen Galopper ist ein Witz. Schau dir nur mal nach einer wie kurzen Strecke die auf 50 km/h sind und rechne dann mal hoch, welche Leistung bei einer Masse von 500 kg dafür gebraucht wird. --84.44.174.41 10:17, 25. Sep 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Zusammenlegung

Meint ihr nicht, dass der Artikel Hauspferd und Pferde zusammengelegt werden sollte? Ich meine, es ist ja nicht meine Sache aber zwei Pferde-Artikel sind doch eigentlich überflüssig, oder? --Lisbeth 11:43, 21. Okt. 2006 (CEST)

Keineswegs. Der Artikel Pferde ist für den zoologischen Aspekt zuständig, der Artikel Hauspferd für die Domestikation und alle ihre Begleiterscheinungen. --87.78.156.250 14:50, 21. Okt. 2006 (CEST)
Zudem beahndelt Pferde ja nicht nur das Hauspferd, sondern die ganze Gattung, zu der es gehört.--Hannes2 Diskussion  16:38, 21. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bilder

Ich halte die Bebliderung des Artikels für etwas unangebracht. Schließlich hat die Anatomie des Pferdes nicht besonders viel mit dessen Fütterung zu tun, noch weniger Zusammenhang besteht zwischen dem Pferdeschädel/-zahn und der Mythologie der Pferde. Und warum man, um wenig aussagende Bilder wie „Ein Pferd auf der Wiese“ in den Artikel hineinzubringen, diese zur Illustration der Zuchtgeschichte verwenden muss, ist mir völlig schleierhaft. Mein Vorschlag: Alle Bilder, die zu einem Abschnitt des Textes passen, dorthin verschieben, alle übrigen ganz entfernen – legt man auf den Commons eine Galerie an, kann der Bilderfreund dort fündig werden. Im Artikel werden sich Bilder zwar an manchen Orten drängeln, während sie an anderen ganz fehlen, dafür tragen die verbleibenden Bilder wirklich zum Verstöändnis des Artikels bei.--Hannes2 Diskussion  11:53, 21. Okt. 2006 (CEST)

Der Artikel verdient eine gründliche Überarbeitung, die nicht nur die Bebliderung betrifft. --87.78.156.250 14:50, 21. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Link zu tierlexikon.de

Hallo, warum gibt es hier einen Link zu einer Seite, der kaum einen Informationsgehalt hat und viele andere Seiten im Netz, die mehr an Inhalten und Infos bieten fehlen hier? Ich rede von: http://www.das-tierlexikon.de/pferd-473-pictures.htm Das bisschen Text umgeben von Werbung kann es doch nicht sein, oder? Wird hier jemand der hier ändern darf von solch einer Seite bezahlt? :-( (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.138.230.17 (Diskussion • Beiträge) ) --DaB. 21:53, 6. Mär. 2007 (CET)

Sei mutig und entferne den Link, wenn er dir nicht passt. Aber höre mit den Verschwörungstheorien auf. --DaB. 21:53, 6. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu