Hauni Maschinenbau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Hauni Maschinenbau AG mit Sitz in Hamburg ist der weltweit führende Hersteller von Maschinen und Anlagen für die internationale Tabakindustrie. Das Unternehmen wurde 1946 durch Dr. Kurt A. Körber gegründet und ist damit Gründungsunternehmen des Körber-Konzerns. Der Name Hauni steht als Kürzel für Hanseatische Universelle. Alleinige Eignerin der Körber AG ist die Körber-Stiftung.
Der Umsatz lag im Jahr 2006 bei gut 617 Mio.€. Am Unternehmensstammsitz in Hamburg und bei den über 20 nationalen und internationalen Tochtergesellschaften werden mehr als 3.700 Mitarbeiter beschäftigt.
Hauni liefert Lösungen für die gesamte Prozesskette der Zigarettenherstellung, von der Tabakaufbereitung bis zur Produktion von Zigarettenfiltern, Zigaretten und Spezialprodukten. Die Entwicklung des weltweit ersten automatischen Filteransetzers in der 50er Jahren begründete sowohl den Siegeszug der Filterzigarette als auch den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens.
Mit hohem Entwicklungsaufwand arbeitet Hauni daran, seine führende Markt- und Technologieposition zu halten und auszubauen. Zu diesen Innovationen gehören Technologien zur Herstellung von aufwändigen Filtern, effiziente und schnelle Zigarettenherstellmaschinen, die bis zu 20.000 Zigaretten pro Minute produzieren können und besonders schonende Verfahren zur Tabakaufbereitung.