Hecuba (Asteroid)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(108) Hecuba | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits (Simulation) | |
Orbittyp | Hauptgürtel |
Große Halbachse | 3,2401 AE |
Perihel – Aphel | 3,0703 – 3,4098 AE |
Exzentrizität | 0,0524 |
Neigung der Bahnebene | 4,2470° |
Siderische Umlaufzeit | 5,8322 a |
Mittlere Bahngeschwindigkeit | km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Durchmesser | 65 km |
Albedo | 0,243 |
Rotationsperiode | d h min s |
Absolute Helligkeit | 8,09 |
Spektralklasse | S-Typ |
Geschichte | |
Entdecker | K.T.R. Luther |
Datum der Entdeckung | 2. April 1869 |
(108) Hecuba wurde nach Hecuba, der Königin von Troja und Gattin des Priamos, benannt.
Nach diesem Planetoid ist die Hecuba-Lücke benannt.