Heiko Steuer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heiko Steuer (* 30. Oktober 1939 in Braunschweig) ist ein deutscher Mittelalterarchäologe. Sein Hauptforschungsgebiet ist das Frühmittelalter.
Von 1976-1984 war Steuer Leiter des Kölnischen Stadtmuseums. Danach war er bis zu seiner Emeritierung 2005 Professor für Ur- und Frühgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Bekannt geworden ist Steuer vor allem durch seine unkonventionellen und bisweilen auch provokanten Interpretationen zu Geschichte und Gesellschaft von Spätantike und Merowingerzeit.
Steuers Vorstöße lösten nicht selten lebhafte Diskussionen und neue Forschungsanstrengungen aus. Sind einige seiner Interpretationsansätze auch aus heutiger Sicht überholt, gelten seine Ansätze zu Gesellschaft und Sozialstruktur der Merowingerzeit noch immer als richtungsweisend.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Heiko Steuer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Vita
- Schriftenverzeichnis
Personendaten | |
---|---|
NAME | Steuer, Heiko |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Archäologe |
GEBURTSDATUM | 30. Oktober 1939 |
GEBURTSORT | Braunschweig |