Heinrich Bernhard von Andlaw-Birseck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heinrich Bernhard Reichsfreiherr von Andlaw-Birseck (* 20. August 1802 in Freiburg im Breisgau; † 3. März 1871 in Hugstetten, jetzt March (Breisgau)) war der Bruder von Franz Xaver von Andlaw-Birseck.
[Bearbeiten] Leben
Er stand 1821-1825 im badischen Militärdienst und machte sich 1835-1866 als Mitglied der Ersten badischen Kammer durch rücksichtslose Vertretung ultramontaner und feudaler Prinzipien bemerklich; auch agitierte er in Deutschland für die ultramontanen Grundsätze und spielte auf den Wanderversammlungen der katholischen Vereine durch seine populäre Beredsamkeit eine wichtige Rolle. Er starb 3. März 1871 auf seiner Besitzung Hugstetten bei Freiburg.
Er schrieb:
- Der Aufruhr und Umsturz in Baden, als eine natürliche Folge der Landesgesetzgebung (Freiburg 1850);
- Priestertum und christliches Leben (Freiburg. 1865) und mehrere Flugschriften polemischen Inhalts.
[Bearbeiten] Literatur
- Franz Dor: Heinrich Bernhard v. Andlaw: ein badischer Politiker und Vorkämpfer des Katholizismus in seinem Leben und Wirken geschildert. Freiburg im Breisgau: Herder, 1910
- Friedrich Wilhelm Bautz in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. I Hamm 1990. ISBN 3-88309-013-1
[Bearbeiten] Weblinks
- Friedrich von Weech: Heinrich Bernhard von Andlaw-Birseck. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 1, S. 431.
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Andlaw-Birseck, Heinrich Bernhard von |
ALTERNATIVNAMEN | Andlaw-Birseck, Heinrich Bernhard Reichsfreiherr von |
KURZBESCHREIBUNG | Diplomat |
GEBURTSDATUM | 20. August 1802 |
GEBURTSORT | Freiburg im Breisgau |
STERBEDATUM | 3. März1871 |
STERBEORT | March (Breisgau) |