Heinrich Grünfeld
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heinrich Grünfeld (* 4. Juli 1855 in Prag; † 26. August 1931 in Berlin) war ein österreicher Komponist und Cellist und Musikpädagoge.
Grünfeld studierte am Konservatorium in Prag. Er ging 1876 nach Berlin, wo er an Theodor Kullaks Neuen Akademie der Tonkunst unterrichtete.
Zusammen mit Xaver Scharwenka und Gustav Hollaender begründete er ein sehr erfolgreiches Trio. Später waren Émile Sauret, Max Pauer und Florian Zajic seine Partner.
Sein Bruder Alfred Grünfeld (1852-1924) war ein bekannter Pianist und Komponist.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grünfeld, Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | österreicher Komponist und Cellist |
GEBURTSDATUM | 4. Juli 1855 |
GEBURTSORT | Prag |
STERBEDATUM | 26. August 1931 |
STERBEORT | Berlin |