Heinrich Stromer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heinrich Stromer (* um 1476 in Auerbach in der Oberpfalz; † 25. November 1542) war ein Leipziger Universitätsprofessor, Arzt und Gründer von Auerbachs Keller.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Familie
Heinrich Stromer wurde als Sohn des Johannes Stromer geboren. Die Familie ist seit Mitte des 14. Jahrhunderts in Auerbach nachweisbar und verwandt mit sehr begüterten Familien der Oberpfalz und des Nürnberger Patriziats.
[Bearbeiten] Leben
Heinrich Stromer studierte ab 1497 an der Universität Leipzig erwarb dort 1501 den Magistertitel und wurde Professor der Philosophie, 1508 erstmals Rektor der Universität. 1511 erwarb er den Doktortitel (Dr. med.), wurde 1516 Professor der Pathologie und noch mehrfach Rektor, 1523 Dekan der medizinischen Fakultät. Nach seinem Herkunftsort wurde er in Leipzig „Dr. Auerbach“ genannt. Am 24. Januar 1519 heiratete Heinrich Stromer Anna Hummelshain, die Tochter des Hansz Hummelhain, einem der reichsten Bürger, der Ratsherr und Großkaufmann in Leipzig war. Im gleichen Jahr kauft Heinrich Stromer von seines Schwiegervaters Erben für 3.500 Gulden ein Grundstück, auf dem er um 1530 "Auerbachs Hof" erbaut. In dessen Keller befindet sich noch heute eine der traditionsreichsten Gaststätten Deutschlands, der "Auerbachs Keller".
[Bearbeiten] Leistungen
Im Jahr 1504 schrieb er ein Rechenbuch "Algorithmus linealis", in dem er die Anfangsgründer der Arithmetik darstellte.
Als Leibarzt zahlreicher Fürsten (u.a. seines Landesherren Georg der Bärtige, 1471-1539, sowie der hohenzollernschen Brüder Joachim I., 1484-1535, Kurfürst von Brandenburg, und Albrecht II., 1490-1545, Kardinal, Kurfürst und Erzbischof von Mainz) verfasste er eine Reihe medizinischer Schriften, darunter eine oft gedruckte über die Pest. In der Zeit der Reformation spielt Heinrich Stromer eine zentrale Rolle in Leipzig. Er stand in regem Briefwechsel mit Martin Luther, Philipp Melanchthon, Ulrich von Hutten und Erasmus von Rotterdam. 1519 beteiligt er sich an der Disputation Luthers mit Johannes Eck (27. Juni bis 15. Juli 1519) und bot 1539 Martin Luther Quartier in Leipzig.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Heinrich Stromer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Auerbachs berühmtester Sohn
- Heinrich Stromer und Auerbachs Keller
- Heinrich Stromer und die Universität Leipzig
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stromer, Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | Leipziger Universitätsprofessor, Arzt und Gründer von Auerbachs Keller |
GEBURTSDATUM | um 1476 |
GEBURTSORT | Auerbach in der Oberpfalz |
STERBEDATUM | 25. November 1542 |