Heinz Ludwig Arnold
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heinz Ludwig Arnold (* 1940) ist ein deutscher Publizist und einer der bedeutendsten Vermittler der Gegenwartsliteratur. Er ist Herausgeber der 1963 gegründeten Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK, des seit 1978 erscheinenden Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur - KLG sowie des seit 1983 erscheinenden Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur - KLfG.
Arnold ist Honorarprofessor der Universität Göttingen. Von 1995 bis 2000 gab er die 10-bändige Anthologie Die deutsche Literatur seit 1945 heraus, neben zahlreichen anderen Anthologien.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
- Gespräche mit Schriftstellern: Max Frisch, Günter Grass, Wolfgang Koeppen, Max von der Grün, Günter Wallraff. München: C.H. Beck, 1975.
- Tagebuch einer Chinareise. Zürich: Verlag der Arche, 1978.
- Als Schriftsteller leben: Gespräche mit Peter Handke, Franz Xaver Kroetz, Gerhard Zwerenz, Walter Jens, Peter Rühmkorf, Günter Grass. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1979.
- Krieger, Waldgänger, Anarch: Versuch über Ernst Jünger. Göttingen: Wallstein, 1990.
- Die drei Sprünge der westdeutschen Literatur: eine Erinnerung. Göttingen: Wallstein, 1993.
- Die Gruppe 47. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2004.
- Von Unvollendeten: literarische Porträts. Göttingen: Wallstein, 2005.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Arnold, Heinz Ludwig |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Publizist |
GEBURTSDATUM | 1940 |