Helfersyndrom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Helfersyndrom bezeichnet man ein Modell der seelischen Probleme in sozialen Berufen. Es wurde erstmalig von Wolfgang Schmidbauer 1977 in seinem Buch „Die hilflosen Helfer“ beschrieben.
Die psychologische Deutung des Helfersyndroms besteht darin, dass die Rolle des Helfers (Helfende Berufe, also etwa Arzt, Sozialarbeiter, Pfarrer, Psychologe, Therapeut, Krankenschwester, Krankenpfleger, Lehrer) gewählt wird, um Ängste vor Abhängigkeit abzuwehren.
Ein vom Helfersyndrom Betroffener ist jemand, der das Ideal verinnerlicht hat, dass man nur dann gut sei, wenn man anderen, schwächeren, kranken, benachteiligten oder bedürftigen Menschen hilft.
Für die zu betreuende Person soll der Helfer das Ideal verkörpern, das er bei seinen eigenen Eltern in der Kindheit vermisst hat. Bei einer überstarken Ausprägung des Helfersyndroms (wenn also das Wohlergehen des oder der Klienten grundsätzlich als wichtiger eingestuft wird als die eigene Befindlichkeit des Helfers) kann es zu schweren Depressionen oder zum Burn-out-Syndrom kommen.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Interview: Die Psychotherapeutin Thea Bauriedl über Burn-out- und Helfersyndrom. In: DIE ZEIT Nr. 18 vom 27. April 2006, Seite 5. (Thea Bauriedl lehrt an der Univ. München, LMU, veranstaltet Fortbildungen zum Thema H.)
- Wolfgang Schmidbauer:Das Helfersyndrom. Hilfe für Helfer,Rowohlt 2007, ISBN 3-499-62208-4
- Wolfgang Schmidbauer: Die hilflosen Helfer Rowohlt 1977, ISBN 3-498-06123-2
- Michael Schumann (Hrsg.): Lebenslust statt Helfersfrust - Umsteiger aus sozialen Berufen - Reportagen, Extrabuch-Verlag 1985, ISBN 3-88704-119-4
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |