Heliosheath
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Heliosheath (deutsch: etwa Sonnenscheide) ist ein Teilgebiet innerhalb der Heliosphäre bezeichnet.
Innerhalb der Heliosphäre wirken der Sonnenwind, der in Form von Teilchen von der Sonne emittiert wird, sowie die mitgeführten magnetischen Felder.
Innerhalb der Heliosphäre weisen die Teilchen des Sonnenwindes Überschallgeschwindigkeit auf und werden in einer Stoßfront (Termination Shock) auf Unterschallgeschwindigkeit abgebremst.
Außerhalb dieser Stoßfront befindet sich das Heliosheath, in dessen Bereich immer noch die Sonnenwindteilchen dominieren, jetzt jedoch mit einer stark verlangsamten Geschwindigkeit. Diese Zone ist vermutlich mehrere 10 Astronomische Einheiten (AE) groß. Den äußeren Rand des Heliosheath bildet die Heliopause.
Die Entfernung des Heliosheaths von der Sonne beträgt ungefähr 80 bis 100 AE.