Hellanikos von Lesbos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hellanikos von Lesbos (griechisch: Ἑλλάνικος, lateinische Form: Hellanicus; * ca. 490/480 v. Chr. wohl in Mytilene; † um 400 v. Chr. in Perperene in Mysien) war ein griechischer Schriftsteller im 5. Jahrhundert v. Chr.
Er gilt als erster Vielschreiber der griechischen Literatur; von seinen zahlreichen Werken (vermutlich mehr als zwanzig) sind aber nur Fragmente erhalten. Er sammelte die griechischen Sagengeschichten und ordnete sie nach Geschlechtern und Landschaften. Daneben schrieb er landeskundliche Werke (u. a. über Ägypten, Persien und einzelne griechische Landschaften) und chronologische Listen (vor allem der Herapriesterinnen von Argos). Seine Atthis („Attische Geschichte“) ist wie seine anderen Lokalgeschichten nicht überliefert, aber von Thukydides erwähnt. Sie beschrieb die Zeit von den Anfängen Athens bis zum Peloponnesischen Krieg in chronologischer Methode, die im Vergleich zu seinen Vorgängern als besonderer Fortschritt galt. Mit der Atthis setzte eine Tradition von attischen Lokalhistorikern, den Atthidographen, ein. Hellanikos stützte sich nicht auf eigene Beobachtungen und Nachforschungen, sondern auf die Aussagen anderer Leute, die er kritiklos übernahm. Thukydides und seine Nachfolger kritisierten den Stil und die Ungenauigkeiten des Hellanikos. Sein Werk, insbesondere seine chronologischen Zusammenstellungen, leiteten aber zur eigentlichen Geschichtsschreibung über.
[Bearbeiten] Literatur
- Felix Jacoby: Atthis. The local chronicles of ancient Athens. Clarendon Press, Oxford 1949; Nachdruck Arno Press, New York 1973. ISBN 0-405-04796-7
- Johan Henrik Schreiner: Hellanikos, Thukydides and the era of Kimon. Aarhus Univ. Pr., Aarhus 1997. ISBN 87-7288-703-6
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hellanikos |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | ca. 490/480 v. Chr. |
GEBURTSORT | wohl in Mytilene |
STERBEDATUM | um 400 v. Chr. |
STERBEORT | Perperene in Mysien |