Lesbos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Verwaltungssitz: | Mytilene |
Fläche: | 2 154 km² |
Höhe: | Ägäis Olympus-Berg |
Einwohner: | 108 297(2001) |
Bevölkerungsdichte: | 50.28/km² |
ISO 3166-2: | GR-83 |
FIPS-code: | GR51 |
Kfz-Kennzeichen: | MH (Lemnos und Agios Efstratios) MY (Lesbos) |
Gemeindenummer: | 35xx |
Orte: | 17 |
Gemeinden: | 1 |
Vorwahl | 030-225x0 |
Postleitzahl | 811 xx (Lesbos) 814 xx (Lemnos und Agios Efstratios) |
Karte | |
![]() |
Lesbos (griechisch Λέσβος, in neugriechischer Aussprache „Leswos“) ist eine griechische Insel in der Ägäis nahe der Türkei; die Einwohner heißen im heutigen Umgangsdeutsch Leswonier (nicht Lesbier) oder Leswioten (ans Griechische angelehnt). Die meisten Einwohner nennen sich nach der Hauptstadt der Insel Mytilinios, um Assoziationen zur weiblichen Homosexualität zu vermeiden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wichtige Städte
Mytilene (Hauptstadt), Kalloni, Methymna, Plomari, Agiassos und Petra.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Insel ist seit der Bronzezeit besiedelt. Erstmalig wurde sie in Aufzeichnungen der Hethiter als Laspa erwähnt.
Im Mittelalter wurde die Insel 1355 vom byzantinischen Kaiser Johannes V. Palaiologos dem genuesischen Patrizier Francesco Gattilusio als Dank für dessen Waffenhilfe im Kampf gegen den Gegenkaiser Johannes VI. Kantakuzenos als erbliche Herrschaft verliehen. Die Herrschaft der Gattilusio endete 1462 mit der Eroberung der Insel durch die Osmanen (siehe auch Liste der Archonten von Lesbos). Bis zur Unabhängigkeit Griechenlands verblieb die Insel beim Osmanischen Reich.
Im 2. Weltkrieg wurde Lesbos von deutschen Truppen besetzt.
[Bearbeiten] Namensherleitung
In der griechischen Mythologie hieß auch der Inselpatron „Lezbos“, der Sohn des Lapithes, der Methymna heiratete.
Das Wort lesbisch, im Sinne von weiblich homosexuell, wird vom Namen der Insel abgeleitet, da die berühmte antike Leswonierin Sappho in ihren Gedichten u. a. von der Liebe zu Frauen sang. Wegen dieser Anspielung ist Lesbos heute häufig touristisches Ziel von Lesben. Dies sehen die leswiotschen Behörden mit großer Skepsis, sie verweigerten früher Passagierschiffen teilweise die Einreise. In der heutigen Zeit liegt das Herzstück der Lesbenbewegung in der im Westen gelegenen Stadt Eressos, zugleich auch Geburtsort von Sappho.
[Bearbeiten] Gemeinden
Gemeinde | YPES-nummer | Sitz | Postleitzahl | Vorwahl |
---|---|---|---|---|
Agia Paraskevi | 3501 | Agia Paraskevi | 811 02 | 22520-3 |
Agiassos | 3502 | Agiassos | 811 01 | 22520-2 |
Atsiki | 3504 | Atsiki | 814 01 | 22530 |
Eresos-Antissi | 3506 | Eressos | 811 05 | 22530-8 |
Evergetoulas | 3507 | Sykounta | 811 05 | 22520-9 |
Gera | 3505 | Pappados | 811 06 | 25510-8 |
Kalloni | 3508 | Kalloni | 811 07 | 21530-2 |
Loutropolis Thermis | 3509 | Loutropolis Thermis | 811 00 | 22510-7 |
Mantamados | 3510 | Mantamaos | 811 04 | 22530-6 |
Mithymna | 3511 | Mithymna | 811 07 | 2220-7 |
Moundros | 3512 | Moundros | 814 01 | 22520-7 |
Myrina | 3513 | Myrina | 814 00 | 22540-2 |
Mytilene | 3514 | Mytilene | 811 00 | 22510-2 bis 7 |
Nea Koutali | 3515 | Kontia | 814 00 | 22540-5 |
Petra | 3516 | Petra | 811 09 | 22530 |
Plomari | 3517 | Plomari | 812 00 | 22530-3 |
Polychnos | 3518 | Polychnos | 813 00 | 22520-4 |
[Bearbeiten] Orte
Orte | YPES-nummer | Sitz | Postleitzahl | Vorwahl |
---|---|---|---|---|
Agios Efstratios | 3502 | Agios Efstratios | 815 00 | 22540-9 |
[Bearbeiten] Weblinks
- Lesvos Travel Guide : http://www.visitlesvos.gr
- http://www.lesvosonline.gr
- http://www.lesvos.net / hier findet man nähere Informationen über die Insel
- http://www.lesbosolivenoel.de / Informationen zu Olivenoel von der Insel Lesbos ( laut UNESCO das beste Griechenlands )
Koordinaten: 39° 10' N, 26° 20' O