Helmut Roth
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Helmut Roth (* 14. Juli 1941 in Berlin; † 22. September 2003 in Bonn) war ein deutscher Archäologe und Dekan der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Nach seiner Schulzeit studierte Helmut Roth Vor- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Geologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 1969 schloss er sein Studium mit einer Promotion über Die Ornamentik der Langobarden in Italien ab. Es folgten Hochschulassistenturen an der Georg-August-Universität Göttingen und der Universität Würzburg. Im Jahre 1975 wurde er mit seiner Arbeit über Archäologische Zeugnisse des frühen Christentums bei den Alemannen habilitiert und trat eine Professur an der Philipps-Universität Marburg an. Seit 1992 war er C4-Professor und Direktor des Instituts für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie an der Universität Bonn und stand der Philosophischen Fakultät 1996 bis 2000 als Dekan vor. Professor Roth war ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts sowie zahlreicher weiterer wissenschaftlicher Institutionen im In- und Ausland.
[Bearbeiten] Leistungen
[Bearbeiten] Wichtigste Forschungsbereiche
- die Archäologie und Kunstgeschichte des frühen Mittelalters
- die Geschichte der Völkerwanderungszeit
- die Sozial-, Wirtschafts- und Handelsgeschichte
[Bearbeiten] Wichtige Forschungsprojekte
- Ausgrabungen der Universität Bonn in der Mongolei, in Nepal und Sri Lanka
- Auswertung des frühmittelalterichen Gräberfeldes von Weingarten
- Archäologie und Zeitgeschichte
[Bearbeiten] Werke
- Die Ornamentik der Langobarden in Italien in: Antiquitas 3/15, Bonn 1973
- Zum Grabfrevel in vor- und frühgeschichtlicher Zeit Abhandlungungen der Akademie der Wissenschaften Göttingen. Phil.-Hist. Kl. 3. Folge, Nr. 113, Göttingen 1978 (Herausgabe zusammen mit H. Jahnkuhn und H. Nehlsen)
- Kunst der Völkerwanderungszeit Propyläen Kunstgeschichte, Supplbd. 4, Frankfurt/Main 1979
- Hessen im Frühmittelalter in: Archäologie und Kunst, Ausstellungskatalog Frankfurt, Sigmaringen 1984 (Herausgabe zusammen mit E. Wamers)
- Kunst und Handwerk im frühen Mittelalter Stuttgart 1986
- Zum Problem der Deutung frühmittelalterlicher Bildinhalte. Akten l. Internat. Kolloquium Marburg a.d. Lahn, 15. bis 19. Februar 1983 in: Veröffentlichungen des Vorgeschichtlichen Seminars der Philipps-Universität Marburg a.d. Lahn, Sonderband 4, Sigmaringen 1986
- SW ♀ I-V. Zur Chronologie merowingerzeitlicher Frauengräber in Südwestdeutschland - Ein Vorbericht zum Gräberfeld von Weigarten, Kr. Ravensburg Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Stuttgart 1988 (Herausgabe zusammen mit Claudia Theune)
- Das frühmittelalterliche Gräberfeld bei Weingarten (Kr. Ravensburg) - Katalog der Grabinventare. Verlag Theiss, Stuttgart 1995, ISBN 3806211752 (Herausgabe zusammen mit Claudia Theune)
- Sri Lanka: Past and Present. Archaeology, Geography, Economics. Selected Papers on German Research Weikersheim 1998 (Herausgabe zusammen mit M. Domroes)
- Ancient Ruhuna. Sri Lanka-German Archaeological Project in the Southern Province. Mat. Allg. u. Vgl. Arch. 58 Mainz 2001.(Herausgabe zusammen mit H.-J. Weißhaar u. W. Wijeyapala)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Helmut Roth im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Roth, Helmut |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Archäologe |
GEBURTSDATUM | 14. Juli 1941 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 22. September 2003 |
STERBEORT | Bonn |