Henryk Opieński
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Henryk Opieński (* 13. Januar 1870 in Krakau, † 21. Januar 1942 in Morges) war ein polnischer Komponist.
Opieński studierte in Krakau bei Władysław Żeleński und in Paris bei Vincent d'Indy. Bis 1920 war er Lehrer an der Musikschule und Dirigent in Warschau. Er leitete bis 1926 das Konservatoruim in Poznan und ließ sie dann als Leiter des Chorvereins Motet et Madrigal in Morges am Genfer See nieder. Er komponierte zwei Opern (Maria und Jakub lutnista), mehrere Schauspielmusiken und Chorwerke, drei sinfonische Dichtungen, kammermusikalische Werke und Lieder. Daneben verfasste er auch mehrere musikhistorische Werke.
Auch seine Frau Lydia Barblan-Opieńska (* 14. April 1890 in Morges, † 1983 ebd.), die nach dem Studium als Gesangslehrerin wirkte, trat als Komponistin hervor. Sie schrieb eine Kantate, Klavierstücke, Chorwerke und Lieder.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Opieński, Henryk |
KURZBESCHREIBUNG | polnischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 13. Januar 1870 |
GEBURTSORT | Krakau |
STERBEDATUM | 21. Januar 1942 |
STERBEORT | Morges |