New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Herbert Ortner - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Herbert Ortner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Herbert, ich sehe dass dich hier noch niemand begrüßt hat. Das möchte ich hiermit nachholen und ganz herzlich bei wikipedia begrüßen und dich für weitere Mitarbeit einladen. Falls du Fragen hast, schau unter Wikipedia:FAQ oder Wikipedia:Ich brauche Hilfe nach. Du kannst dich aber auch gerne an mich wenden. Viel Spaß und einen schönen Abend wünscht K@rl 21:50, 25. Dez 2004 (CET)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Eisenbahnmuseum Strasshof

Hallo Herbert, ich weiß zwar nicht wo du herkommst, aber nach deinen Beiträgen, sehe ich, dass du dich ganz gut bei den österreichischen Eisenbahnen auskennst. Vielleicht kennst du auch das Eisenbahnmuseum Strasshof und könntest darüber etwas schreiben. Ich kenne zwar das Museum, kenne mich aber bei der Bahn zu wenig aus. So könnte ich zwar etwas Blabla schreiben, aber das ist ja nicht der Sinn. Nur eine Frage oder Idee, nicht mehr. -- einen schönen Tag K@rl 18:32, 3. Mai 2005 (CEST)

Spät aber doch auch hier was dazu: Den Gedanken hatte ich auch schon vor längerer Zeit, Fotos wären zahlreich vorhanden. Allerdings fehlt es auch mir an Hintergrundinformation und Detailkenntnis. Zwar kann ich einiges aus vorhandener Literatur entnehmen (Eisenbahnzeitschriften etc.), aber über viele interessante Aspekte ist kaum etwas zu erfahren: Privater Verein betreut staatliche Fahrzeugsammlung, wie ist das alles organisiert, Details zum Denkmalschutz der Anlage etc. Mal sehen, vielleicht werde ich bei Gelegenheit einen Eintrag starten und vielleicht liest jemand mit, der mehr dazu beitragen kann. --Herbert 21:28, 18. Jul 2005 (CEST)


[Bearbeiten] Mariazellerbahn

Hallo Herbert, ich habe ebenfalls mit www.mariazellerbahn.at am Wochenende Kontakt aufgenommen, ob wir die Skizze des Streckenverlaufs haben könnten :-) doppelt hält besser. Auch für die Semmeringbahn kann ich noch einige Foto haben. Kannst du dir einmal anschauen, ich habe die Seite bei den Kandidaten für Lesenswerte eingetragen. Vielleicht kannst du auch mitstimmen. --gruß K@rl 18:54, 18. Jul 2005 (CEST)

Und Ronny hat dein Mail dann an mich weitergeleitet! :-D Die Karte kann ich haben, werde sie dann ein wenig anpassen und bei Commons reinstellen. --Herbert 21:28, 18. Jul 2005 (CEST)
okay, passt :-) --K@rl 21:31, 18. Jul 2005 (CEST)
Hallo Herbert, nachdem einige Kleinigkeiten im Review verbessert worden sind, habe ich die Mariazellerbahn zu den Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel gestellt. Ich hoffe es war auch in deinem Sinn. --gruß K@rl 15:19, 25. Jul 2005 (CEST)
Aber sicher! :-) --Herbert 20:08, 25. Jul 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Kategorie:Dampflokomotiven

Hallo Herbert, ich habe gesehen, dass du die ÖBB Loks zusätzlich kategorisierst. Nicht schlecht, aber ich meine es schaut besser aus, wenn die Typen in aufsteigender Reihenfolge drin stehen, wie bei den Triebfahrzeugen (Österreich) und nicht eine ÖBB 22 nach einer ÖBB 155 (nur Hausnummern ;-), das ist ganz leicht zu erreichen in dem du bei der Kategorie OBB 22 und OBB 155 als bei einstellig 3 Blanks zusätzlich, bei zweistllig 2 Blanks usw. setzt, dann wird die Reihe richtig dargestellt. (Soll nur ein Tip sein - kein muß) --gruß und schönen Abend --K@rl 22:00, 16. Aug 2005 (CEST)

Schön langsam dämmert mir, was die doppelten Leerzeichen zu bedeuten haben...
Ich werde das noch überarbeiten, evtl. könnte man die Nummern auch mit führenden Nullen auf vierstellig erweitern, so wie bei den E-Loks, das hätte den gleichen Effekt. Jedenfalls hätte ich gerne noch irgendwie drinnen, dass Untergattungen gleich nach der Stammbauart stehen. Also die 152 gleich nach der 52, die 191 nach der 91 etc.
Die 152 wäre dann folgendermaßen zu kategorisieren, damit das hinhaut: Dampflokomotive|OBB 0052 0152 -- Herbert 21:56, 17. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Kategorien in commons

In den commons sollten Kategorien typischerweise Plural sein, soweit so gut. Allerdings waren bislang bei

  • Diesel multiple unit
  • Electric multiple unit

die Bilder mit einem Triebwagen zu finden und unter

  • Diesel multiple units
  • Electric multiple units

die Triebwagenverbände, mehrere Triebwagen aneinandergekuppelt. Das macht ja auch einen gewissen Sinn.

Also ich plädiere dafür

  1. diese Unterscheidung wieder zu treffen - oder
  2. ganz auf die Singular-Kategorien zu verzichten

Was meinst Du? -- Klaus mit K 22:32, 24. Aug 2005 (CEST)

Ich würde überhaupt vorschlagen, auf die Singular-Kategorien zu verzichten. Es hat bei der Verwendung der Bilder (Beschreibung einer Baureihe , Bahnstrecke etc.) doch keine Bedeutung, ob auf einem Bild nur einer oder mehrere Triebwagen zu sehen sind. Es ist nur mühsam, sich über noch eine Unterkategorie weiter zu arbeiten, die kein Mehr an Information bringt. -- Herbert 14:01, 25. Aug 2005 (CEST)
also ich habe die Singular-Kategorien jetzt entleert - allen Inhalt rueber in die Plural-Kategorien - und fuer Schnellloeschung vorgeschlagen -- Klaus mit K 14:48, 25. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Rittnerbahn

Hi Herbert,

Entschuldige, wenn ich Dich nochmal mit diesem Thema belästige. Du hast den Rittnerbahn-Artikel so gut geschrieben, ich trau mich fast nicht was zu editieren.

Ich wollte Dich deshalb einfach mal fragen, ob es Deiner Meinung nach in die Geschichte der Rittnerbahn reingehört dass am 29.12.1995 der Betriebsdienstleider Peter Kerschbaumer beim Einschalten des Stromes für den Zug in der Früh ums Leben kam (etwa 18.000 Volt, wenn ich mich richtig erinnere). Es wurde damals in den Zeitungen und auch im Fernsehen gebracht.

Ist sowas genug relevant, von Dir aus gesehen?

Danke für Deine Meinung :-) Fantasy 23:24, 8. Sep 2005 (CEST)

Hallo!
Kein Problem, ich hab noch was über bekannte Unfälle eingebaut. Bei der Gelegenheit hab ich auch noch einen Literaturtip vermerkt, man bekommt das Buch beim Bahnhof Oberbozen! --- lg, Herbert 19:52, 10. Sep 2005 (CEST)
Super, vielen Dank!
Ich staune immer wieder, wie gut Du formulieren kannst. Ich hätte das nie geschafft, so gut in den Artikel einzubauen.
Freut mich, dass Du bei Wikipedia mitarbeitest :-) Fantasy 17:58, 12. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Bilderwünsche

Hi Herbert, du hast nicht zufällig die Möglichkeit, folgende Bilder zu schießen, oder?

Danke im Voraus, --Flominator 19:21, 23. Okt 2005 (CEST)

Hallo!
Nach Enns komme ich eher selten, genau genommen, war ich überhaupt erst einmal dort. In den Waldmüllerpark kann ich bei Gelegenheit mal schauen. Ich bin zwar seit meiner Geburt in Wien zu Hause, dort bin ich aber überhaupt noch nie gewesen - wird wohl Zeit das nachzuholen!
lg, -- Herbert 19:19, 02. NOV 2005 (CET)
Waldmüllerpark wäre toll. Kennst du jmd. aus Enns? --Flominator 15:48, 5. Nov 2005 (CET)
Kenne leider niemanden in Enns. lg, -- Herbert 13:51, 11. Nov. 2005 (CET)

[Bearbeiten] Mariazellerbahn

Hallo Herbert, was hälst du davon die Mariazellerbahn bei den Exzellenten kandidieren zu lassen? Dank deiner Hilfe ist er ja nach den Lesenswerten noch weiter verbessert worden. Ich weiß nicht ob sich ein Review wirklich auszahlt. Meiner Erfahrungen sind noch wirkliche Verbesserungen eher bei der Kandidatur selbst geschehen. --schönen Abend K@rl 17:33, 1. Nov 2005 (CET)

Hallo Karl!
Bin auch sehr dafür, werde mich aber als Hauptautor aus der Abstimmung heraushalten. Review halte ich auch nicht wirklich für notwendig, die historischen Fotos aus Commons sind eingebaut, sonstige Ergänzungen wie etwa eine Stationsliste müssen nicht unbedingt sein (da ist die Karte ohnehin ausreichend genau). Es gibt gewiss genug Material, um ganze Bücher zu füllen, aber das ist ohnehin schon geschehen, wie die Literaturliste zeigt. -- beste Grüße, Herbert 19:47, 02. NOV 2005 (CET)
Okay mache ich :-) --K@rl 20:15, 2. Nov 2005 (CET)
Hallo Herbert möchte dir gratulieren, denn den Hauptteil vom Exzellenten hast du geschafft. Ich habe die Fotos auf grund von zwei Anliegen in der Diskussion alle nach rechts gestellt. Mal sehen ob es da drauf Reaktionen gibt. Wann nicht, so kann sie ja jederzeit wieder zurück stellen. Ich habe bei jedem Foto entweder right oder gar nichts, jene die right wären, sollte dann wieder left eingesetzt werden. So kann man sie jederzeit wieder erkennen. Mir persönlich hat es vorher besser gefallen, aber das ist eine andere Sache. --gruß K@rl 16:38, 9. Nov 2005 (CET)
Mir persönlich gefällt es am besten mit einem großen Bild links am Anfang eines Kapitels, ist aber natürlich Geschmackssache. Mit allen Bildern auf einer Seite kann bei dieser großen Anzahl vorkommen, dass sie bei sehr großer Bildschirmauflösung (ich hab es mal mit 1600x1200 getestet) unten aus dem Artikel "auslaufen". Ich werde die Karte nach links versetzen, dann sollte das auch kein Problem mehr sein. lg, -- Herbert 13:56, 11. Nov. 2005 (CET

[Bearbeiten] Thayatalbahn

Eine Frage an den Spezialisten: In den letzten Tagen habe ich öfters von einer Thayatalbahn gehört, allerdings nur ungefähres. Ein Recherche im Internet hat mich eigentlich nicht weitergebracht. Gibt es die überhaupt oder unter einem anderen Namen. Vielleicht weißt du da mehr. -- einen schönen abend K@rl 21:35, 10. Jan 2006 (CET)

Hallo Karl!
Gemeint ist damit die Strecke von Schwarzenau an der Franz Josefsbahn nordwärts über Waidhofen an der Thaya nach Waldkirchen, der Name dürfte allerdings nicht historisch sein, sondern eher eine neuzeitliche Schöpfung. Der Personenverkehr nördlich von Waidhofen wurde 1986 eingestellt, die Fortsetzung über die Grenze nach Slavonice wurde nach dem 2. Weltkrieg eingestellt. Seit der Grenzöffnung bestehen Bestrebungen, diese Strecke wieder aufzubauen, anscheinend gibt es jetzt ernstzunehmende Zusagen vom Land NÖ. Es hat sich auch schon vor Jahren ein Verein "Neue Thayatalbahn" zur Unterstützung des Projekts etabliert, aber man findet im www tatsächlich sehr wenig dazu. Hier dazu eine Pressemitteilung: http://www.ots.at/meldung.php?schluessel=OTS_20040419_OTS0172
Grüße, Herbert 22:10, 10. Jan 2006 (CET)
Danke, vielleicht kann man das bei der Franz-Josefs-Bahn einbauen. Der Artikel geht ja nicht gerade über :-) --schönen Abend K@rl 22:12, 10. Jan 2006 (CET)

Tschuldigung, dass ich mich einmische. Es gab auch mal ein Projekt über eine Thayatalbahn (Siehe Vranovská Přehrada, schon ziehmlich weit unten). Theoretisch möglich, dass der gute Karl über diese Luftblase gestolpert ist.

Das ist ja höchst interessant, war sogar mir unbekannt! Logisch wäre diese Verbindung aus damaliger Sicht bestimmt gewesen.

Eigentlich hätte ich aber eine andere Frage bezüglich der Straßenbahnremise Mariahilfer Straße. Ich hab heute zufälligerweise im DEHIO nachgeschaut, weil ich meine Baulücke füllen wollte. Demzufolge wurden die Hallen 1901/02 - 1902/03 und 1925 teilweise auf den Grundmauern einer Pferdetramway-Remise errichtet. War die so groß oder wurde die aktuelle Remise irgendwann so zusammengestutzt? --GuentherZ 20:03, 17. Jan 2006 (CET)

Die meisten Remisen der Elektrischen sind aus den Vorgängern der Pferdetramway und Dampftramway hervorgegangen, die waren zum Teil ja schon mit ihren umfangreichen Pferdestallungen von recht beachtlichem Umfang. Einiges mußte aber bestimmt umgebaut werden, leider habe ich selbst kaum Literatur darüber - es dürfte aber einiges dazu geben. Hinter der südlichen Remise befand sich bis Anfang der 70er-Jahre die alte Hauptwerkstätte (zw. Siebeneichen- und Weiglgasse), dort wo heute der Gemeindebau steht. Und direkt unten in dem Zwickel zwischen Wienzeile und Sechshauserstr. befand sich der Bahnhof Wienzeile, der dürfte auch so bis Anfang der Siebziger bestanden haben. Die letzten Gleisreste dort habe ich noch Ende der 80er gesehen, Bauwerke gab es aber keine mehr. Eine recht kompetente Anlaufstelle für genauere Informationen könnte evtl. der Autor von tramway.at sein!
--Herbert 20:30, 17. Jan 2006 (CET)

Danke! --GuentherZ 18:40, 18. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Reißeckbahn

Hallo Herbert. Hab auf deinen Eintrag bei der Reißeckbahn geantwortet. --Eggermanuel 21:07, 31. Jan 2006 (CET)

Hallo Mauel! Antwort siehe dort! --Herbert 10:47, 01. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Wikitreffen

D´ehre! Weiterleitung von einer Nachricht an mich, die ja auch für dich gilt --Einer flog zu Weit 16:10, 3. Apr 2006 (CEST)

Hallo Herbert Ortner, wir versuchen ein Wikitreffen in Wien zu organisieren. Schau einmal auf die Diskussionsseite vom Portal Wien über näheres. Wir hoffen du kannst auch kommen.

Hallo Herbert, Nachtrag zu oben: Ich habe gesehen, du hast dich für den Do eingetragen, ginge der Freitag 5.5. für dich auch? es scheint eine Mehrheit für den Freitag zu plädieren. --gruß K@rl 13:21, 4. Apr 2006 (CEST)

5. geht auch, habe mich schon eingetragen! --Herbert 16:55, 4. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Trains photo

Hi dude. I saw you uploaded some trains images on Commons. Maybe you used the wrong category template:they are all classified as "Railways of Italy", but should have been "Railways of Germany". You might want to check them... C Ya Utente:Jollyroger from it.wiki

Auch Italiener sollten ihr Land kennenlernen :-) ER meinte die Rittnerbahn is in Deutschland :-) ICh habe es ihm auf seine italienische Seite geschrieben. --gruß K@rl 06:50, 12. Mai 2006 (CEST)
Also wenn die Italiener selbst nicht einmal wissen, was ihnen dort so gehört, da müßte sich doch eventuell was machen lassen...;-D Herbert 13:39, 12. Mai 2006 (CEST

[Bearbeiten] Literatur - Spam?

Hallo Herbert, momentan fügt einer [1] überall den Litaraturhinweis auf Wolfdieter Hufnagl: Die Niederösterreichischen Landesbahnen, Transpress Verlag 2003 ein. Insbesondere [2] solltest du dir ansehen. --stefan (?!) 11:14, 15. Mai 2006 (CEST)

Es handelt sich um Strecken die zu den Niederösterreichischen Landesbahnen gehörten, daher ist der Literaturhinweis völlig korrekt. --Herbert Ortner 17:08, 15. Mai 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Herzlichen Dank für die Stimme

...ich habe schon probeweise eine Liste erstellt, Liste der Regisseure am Burgtheater.... Aber ich warte noch auf Gledhill. --Schaufi 20:56, 23. Mai 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Ybbsthalbahn-Bergstrecke

schreibt man das wirklich mit th? --Stubgirl 16:56, 27. Mai 2006 (CEST)

Ja, siehe Diskussion:Ybbsthalbahn-Bergstrecke --Herbert Ortner 18:42, 27. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Baureihe 52

Guten Tag,

ich bin kein Spezialist in Dampflokomotiven, aber etwas merkwürdiges ist mir trotzdem aufgefallen bei den technischen Daten wirg ein Achsfolge 1E angegeben und 4 Reihen später ein hinteres Laufrad mit Durchmesser. Wenn die Achsfolge 1E ist kann doch nicht noch ein Laufrad hinten sein ich nehme an sonst wäre es 1E1.

Oder irre ich mich da.

Beste Grüsse 81.244.55.201 00:36, 7. Jun 2006 (CEST)

Es gibt bei der 52 kein hinteres Laufrad, sie ist daher tasächlich eine 1E. Ich habe das in der Tabelle im Artikel korrigiert.--Herbert 16:32, 07. Jun. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bānītis

Hallo Herbert, ich habe den Artikel nun erst mal veröffentlicht. Wenn Du noch Hinweise zum Text oder zu den Bildern hast, würde mich das freuen. Gruß --Exxu 13:02, 9. Jul 2006 (CEST)

Hallo! Gefällt mir ganz gut! Ich werde bei Gelegenheit noch zwei Bilder einbauen, die ganz gut passen sollten. Etwas ungewöhnlich sind meiner Meinung die Bilder links und rechts im Artikel. Vielleicht könnte man versuchsweise unter jedem Kapitel eine Galerie mit den passenden Fotos anlegen, so wie hier: Mikulov, was hältst du davon? Alles Weitere dazu dann auf der Diskussionsseite zur Banitis (...klingt eigentlich, wie eine Krankheit. Vielleicht der Virus, von dem wir Eisenbahnfreunde befallen sind?) --Herbert Ortner 20:16, 11. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Gmundner Straßenbahn

Es freut mich, dir mitteilen zu dürfen, dass der Artikel die Kanidatur erfolgreich abgeschlossen hat. Da ich bereits eine Exzellenz-Kanidatur anstrebe (ev. Herbst 2006), möchte ich gerne Anregungen zur Verbesserung und zum Ausbau des Artikels hören, da du dich schließlich bei diesem Thema besser auskennst als andere Wikipediaer. Es wäre nett, wenn du mir auf meiner Diskussionsseite antworten könntest, da ich auf meiner Beobachtungsliste mittlerweile den Überblick verloren habe. mfg --Hufi 13:19, 14. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bild:Austria 1044 villach.jpg

Hallo Herbert,

in der Beschreibung dieses Bildes gibst du an dass dieser Zug gerade in den Bahnhof Villach einfährt. Dies ist aber nicht der Villacher Bahnhof und zwar aus zwei Gründen:

  • Im Hintergrund aller Villacher Bahnhöfe findet man nicht solche Berge
  • Bahnsteige in Villach sind gepflastert und nicht asphaltiert

Dies dürfte eher der Bahnhof Spittal-Millstättersee sein.

lg Eggermanuel 22:03, 24. Jul 2006 (CEST)

PS: Bin jahrelang mit dem Zug zwischen Villach und Spittal gependelt.

Danke für den Hinweis! Natürlich ist es Spittal, da habe ich wohl aus dem Gedächtnis heraus das Bild mit einer anderen Reise in Verbindung gebracht. Das Datum war nämlich auch falsch (obwohl in den Exif-Daten das richtige zu sehen ist). --Herbert Ortner 22:55, 24. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Ffestiniog Railway

Dear Herbert,

To my shame, I apologise for being the first person to write in English on your home talk page. I thank you most sincerely for your message to me in English. Considering that they have a common origin, its extraordinary that our languages are so different.

Thank you also for the preview of your article on the FR. Despite my lack of knowledge of the German language you have reminded me of a serious ommission in the English version of the tale. We do not mention Maddocks to whom, at heart, we truly attach such great importance!

Again, thanks for all,

Noel Walley

[Bearbeiten] Banitis Lesenswert?

Hallo Herbert, ich habe den Banitis-Artikel als Kandidat für Lesenswerte Artikel vorgeschlagen. Vielleicht stimmts Du mit ab? --Exxu 11:41, 13. Sep 2006 (CEST)

Hallo! Bin erst gestern aus dem Urlaub zurück gekommen, aber wie ich sehe, hast du es auch ohne mich geschafft. Gratuliere! --Herbert Ortner 16:21, 29. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Baustelle

Hallo Herbert, durch Zufall bin ich auf deine Artikelbaustelle Ffestiniog Railway gestoßen. Das sieht schon sehr vielversprechend aus. Ich bin sehr gespannt auf das „Endprodukt“. --Voyager 23:00, 22. Nov. 2006 (CET)

Gruezi! Freut mich, dass es dir schon gefällt! Ich bin soeben am "Feintuning" und werde den Artikel wahrscheinlich, abhängig von der Freizeit, in den nächsten Tagen rüberschieben. Wird wahrscheinlich aus Geschichte und Streckenbeschreibung bestehen, die Lokomotiven werde ich zu einem späteren Zeitpunkt nachliefern. --Herbert Ortner 23:07, 22. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] KKStB 210

Danke für deine Ergänzungen! Ich bin noch eher neu hier und habe noch nicht viel Erfahrung im Bilder hochladen, werde es aber in Zukunft bei wiki comm.. hochladen.

Die Bilder der 210 sind aus einer Datei von micro metakit - das ganze als prospekt zu bezeichnen würde dem ganzen schmeicheln. da es keine Bilder der 210 im DEF gibt und ich auch sonst nichts gefunden habe, denke ich nicht dass die Bilder noch geschützt sind. Und da sie wgs nicht den Seiten des EBFÖ entspringen fahren wir ziemlich sicher ein paar von den typen dort haben ja ein leichtes problem...

Die ganzen Ergänzungen im Eisenbahnmuseum Strasshof Artikel sind auch von mir, hoffe sie passen aus dem stegreif hab ich bei den elektro bzw diesel triebfahrzeugen nicht mehr gewusst. einige bilder hätte ich uu auch noch beizusteuern was hältst du von der idee mit den tabellen der noch existierenden loks der jeweiligen reihe?

lg slu

Antwort siehe bitte auf deiner Diskusionsseite! --Herby 15:18, 17. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Gutensteiner Bahn

Hallo Herbert, als Fachmann solltest du vielleicht auch noch auf Benutzer:Steindy/Testseite3 schauen, von meiner Seite, schaut es schon recht gut aus. --gruß K@rl 16:16, 23. Jan. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis. Werde ich mir ansehen! lg, --Herby 21:36, 23. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Bild „mit Posten gesicherter Bahnübergang“

Hallo, das Bild hatte ich nur kopiert und nocheinmal hochgeladen, da das Original damals nicht funktioniert hatte und kein Bild (thumb im Artikel Bahnübergang) dargestellt wurde. An der kopierten Version hatte ich auch nichts verändert. Hatte bei der Kopie nur eine Lizenz eingefügt, da ich nicht wusste wie man 2 Stück einfügen kann. Ihr Namen als Fotograf und die restlichen Angaben hatte ich ja übernommen. Jetzt kann meine Kopie auch getrost gelöscht werden, da ja ihr Original wieder funktioniert. Gruß,--Flash112 14:07, 24. Jan. 2007 (CET)

Alles klar! Das Phänomen, dass Bilder zwar am Server vorhanden sind, aber im Artikel nicht dargestellt werden, ist mir auch schon gelegentlich aufgefallen. Hat vielleicht etwas mit den automatisch generierten Vorschaubildern zu tun. lg --Herby 14:25, 24. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Triebfahrzeugkategorien

Hallo! Das Kategorisieren der Redirects hat sich im Bereich der deutschen Triebfahrzeuge bewährt. Laut Namenskonventionen (es gab ewige Diskussionen dazu!) wird der Artikel mit dem Lemma der ältesten Bezeichnung angelegt, also z.B. Preußische P 8, und nur mit einer Kategorie versehen, im Beispiel Kategorie:Triebfahrzeug (Preußen). Dort taucht die Lok dann mit ihrem korrekten Namen auf.

Die jüngeren Bezeichnungen (z.B. DRG Baureihe 38.10-40) erhalten kategorisierte Redirects, damit die Lok in diesen Kategorien nicht als "Preußische P 8" auftaucht, sondern eben als "DRG Baureihe 38.10-40".

In den Artikeln zu den österreichischen Loks macht das aber keinen Sinn, da es dort keine Unterkategorien für die einzelnen Gesellschaften gibt, die den deutschen Länderbahnen" entsprechen, und alle Redirects deshalb in ein und derselben Kategorie auftauchen. Hier müßte man neue Kategorien für die einzelnen Bahnen anlegen, aber dazu bin ich noch nicht gekommen.

Wir hoffen, daß dieses Problem früher oder später durch die Einführung eines Kategorie-Alias-Namens gelöst wird. Dann sparen wir uns die kategoriesierten Redirects und können alle Kategorien in den eigentlichen Artikel setzen. Das würde dann etwa so aussehen: [[Kategorie:Triebfahrzeug (Deutsche Reichsbahn)|38.10-40|Baureihe 38.10-40]].

Ich hoffe, alle Klarheiten beseitigt zu haben! ;-) Gruß, Fritz @ 18:43, 4. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Kategorisierung von Redirects

Hallo Herbert, die Kategorisierung der Redirects ist im Bahnbereich notwendig, da die Software es nicht zulässt, einen Artikel unter einem Alias-Namen zu kategorisieren. Wenn ich zum Beispiel die P 8 in die „Kategorie Triebfahrzeug (Deutsche Reichsbahn)“ einordne, steht dort eben P 8 statt DRG 38.10-40. Somit findet einer nur den Artikel zur Baureihe 39.10-40, wenn er weiss, dass es sich dabei um die P 8 handelt, oder das die polnische OK 1 auch eine P 8 ist. Mit einer konsequenten Umsetzung der Kategorisierung der Redirects ist es möglich, dass auch die Kategorien als Triebfahrzeuglisten genutzt werden können, ohne dass sich unterschiedliche Bezeichnungen ablösen. Siehe auch dazu: hier. Liesel 18:43, 4. Feb. 2007 (CET)

Alles klar (auch eins oberhalb). Danke für die Info! --Herby 18:50, 4. Feb. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu