Hermann Graedener (Komponist)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hermann Graedener (* 8. Mai 1844 in Kiel, † 18. September 1929 in Wien) war ein deutscher Komponist.
Graedener wurde von seinem Vater, dem Komponisten Karl Graedener ausgebildet. Seit 1862 war er Organist in Wien, seit 1864 Violinist des Hoforchesters. Von 1877 bis 1913 unterrichtete er Musiktheorie am Konservatorium. Zwischen 1892 und 1896 wirkte er zudem als Dirigent der Singakademie.
Er komponierte zwei Sinfonien, eine Lustspielouvertüre, zwei Klavier- und zwei Violinkonzerte, ein Cellokonzert, kammermusikalische Werke, Klavierstücke und Lieder.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Graedener, Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Komponist |
GEBURTSDATUM | 8. Mai 1844 |
GEBURTSORT | Kiel |
STERBEDATUM | 18. September 1929 |
STERBEORT | Wien |