Hermann Nuber
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hermann Nuber (* 10. Oktober 1935 in Offenbach am Main) ist ein ehemaliger Fußballspieler und trug den Spitznamen "Der eiserne Hermann".
Er war zu seiner aktiven Zeit von 1953 bis 1971 als Abwehrspieler mit der Nr. 5 (Mittelläufer) für Kickers Offenbach aktiv und spielte Ende der sechziger und Anfang der siebziger Jahre in der Fußball-Bundesliga. Beim größten Erfolg der Vereinsgeschichte, dem DFB-Pokalsieg 1970 fehlte Nuber allerdings, da er zu diesem Zeitpunkt seine Karriere bereits beendet hatte. In der darauffolgenden Bundesliga-Saison schnürte er dann doch noch einmal die Fußballstiefel für den OFC. 1959 stand Nuber mit Kickers Offenbach im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft.
Nuber nahm mit der deutschen Fußballnationalmannschaft an der Fußballweltmeisterschaft 1958 in Schweden teil und belegte mit der Mannschaft den vierten Platz, ohne jemals ein Länderspiel bestritten zu haben. Nach seiner aktiven Zeit als Spieler war er als Trainer tätig, unter anderem 1984 in der Bundesliga für seinen Heimatverein Kickers Offenbach. Im Stadion am Bieberer Berg wurde ihm zu Ehren eine bronzene Büste errichtet.
siehe auch: Deutschland bei der WM 1958 in Schweden
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nuber, Hermann |
ALTERNATIVNAMEN | Der eiserne Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | ehemaliger Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 10. Oktober 1935 |