Heroldrebe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Heroldrebe ist eine etwas in Vergessenheit geratene Rotwein-Rebe, die sich hervorragend zu einem fruchtigen, vollmundigen und dennoch milden und leichten Rosé (oder Weißherbst) verarbeiten lässt. Sie eignet sich ideal als frischer Sommerwein.
Die Heroldrebe ist eine Kreuzung von "Blauem Portugieser" mit "Lemberger". Sie wurde 1929 von August Herold, der auch als Züchter der Rebsorten "Kerner" (1929), "Helfensteiner" (1929) und "Dornfelder" (1955) gilt, an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg gezüchtet.
Die Verbreitung dieser Neuzüchtung beschränkt sich auf die Pfalz, Rheinhessen und Württemberg; bei rückläufiger Tendenz sind in Deutschland noch etwa 200 Hektar mit dieser Rebe bestockt.
Synonyme: keine
Abstammung: Blauer Portugieser x Lemberger