Herrenhäuser Brauerei
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Herrenhäuser Brauerei ist eine Brauerei in Hannover-Herrenhausen. Sie wurde 1868 gegründet und ist seither zu 100% Eigentum der Familie Middendorff.
Unter den hannöverschen Brauereien ist die Herrenhäuser Brauerei der Marktführer und wird liebevoll Herry genannt. Wichtigster Konkurrent ist die Gilde Brauerei AG, die sich im Besitz der belgischen Brauereigruppe InBev befindet. Dass diese aber Arbeitsplätze aus Kostengründen ins Ausland verlagern will und traditionsreiche deutsche Brauereien schließt, stößt auf den Unmut der lokalen Biertrinker.
- 1868 Gründung des Stammunternehmens "Brauerei Wölfler & Wedekind Herrenhausen", *1871 wurde die "Hannoverschen Actien-Brauerei" gegründet, die 1906 mit der heutigen Brauerei Herrenhausen fusionierte.
- 1880 Unfirmierung in "Aktiengesellschaft Vereinsbrauerei Herrenhausen".
- 1884 wird in Herrenhausen das erste Bier nach Pilsener Brauart gebraut.
- 1889 werden das erstemal Aktien an der hannoverschen Börse gehandelt.
- 1906 erwirbt die Brauerei die Kurbayrische Staatsverordnung von 1516 und wird in Norddeutschland als "Reinheitsgebot" eingeführt.
- 1913 gewinnt die "Herrenhäuser Brauerei", am Oberlandesgericht in Celle, den Rechtsstreit gegen die Stadt Pilsen, welche gegen die Bezeichnung "Herrenhäuser Pilsener" klagt.
- 1930 wird ein zweiter Rechtsstreit vor dem II. Zivilsenat des Reichtages, hinsichtlich der Bezeichnung "Pilsener" gewonnen.
- 1961 Aufnahme des Exportes von Flaschen- und Dosenbier nach Übersee.
- 1963/64 übersteigt der Bierausstoß die 300 000 Hektolitermarke, die Brauerei wird in eine GmbH umfirmiert.
- 1968 feiert die "Herrenhäuser Brauerei" 100 jähriges Bestehen, im gleichen Jahr werden Kunststoffbierkästen eingeführt und sämtliche Bügelflaschen abgeschafft.
- 1984 Änderung der Gesellschaftsform von GmbH in Kommanditgesellschaft (KG) mit Jürgen Middendorff als persönlich haltenden Gesellschafter.
- 1990 übernimmt Manfred Middendorff die alleinige Geschäftsführung.
- 1993 125 Jahre "Brauerei Herrenhausen KG".
- 1994 führt die Brauerei als erstes in Norddeutschland schon gemixtes "Alsterwasser" ein.
- 1997 wird das "ICEBEER" und das "Weizenbier" (das erste Norddeutsche Weizen) in den Markt eingeführt.
- 2006 kam das "Herrenhäuser Märzen 2006" auf den Markt.
- 2006 Umfirmierung der "Brauerei Herrenhausen KG" in die "Brauerei Herrenhausen GmbH & Co.KG zum 1.Oktober.
- 2006 inbetriebnahme einer neuen Flaschenabfüllanlage sowie Sanierung und Erneuerung der Energieversorgung (Kesselhaus und Kälteanlagen)
[Bearbeiten] Produkte
- Herrenhäuser Premium Pilsener (0,33l - 0,5l Flasche, 0,5l Dose, 30l und 50l Fass)
- Herrenhäuser Alsterwasser (0,33l - 0,5l Flasche, 0,33l und 0,5l Dose)
- Herrenhäuser ICEBEER (0,33l Flasche)
- Herrenhäuser Weizen Bier (0,5l Flasche)
- Herrenhäuser Lüttje Lage (0,5l Flasche)
- Herrenhäuser Märzen 2006 (0,33l Flasche)
- Herrenhäuser Export "Hannovers Stolz" 2007 (0,33l Flasche)
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 52° 23' 38" N, 9° 40' 50" O