Hessische Elektrizitäts-AG
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hessische Elektrizitäts-AG | |
---|---|
Basisinformationen | |
Kontaktdaten | Im Carree 1 64283 Darmstadt |
Homepage | HEAG mobilo |
Bezugsjahr | 2005 |
Vorstandsmitglieder | Prof. Horst H. Blechschmidt Harald Fiedler Dr.-Ing. Hans-Jürgen Braun Dipl.-Kfm. Albert Filbert |
Betriebsleitung | Harald Fiedler Matthias Kalbfussraun Karl-Heinz Holub |
Verkehrsverbund | Rhein-Main-Verkehrsverbund |
Beschäftigte | 180 |
Umsatz | 20,5 Mio. Euro |
Linien | |
Bus | 23 |
Anzahl Fahrzeuge | |
Omnibus | 77 |
Statistik | |
Fahrgäste pro Jahr | >31 Mio. |
Die Hessische Elektrizitäts-AG (HEAG) ist ein 1912 gegründetes Verkehrsunternehmen und Energieversorger mit Sitz in Darmstadt.
Gegründet wurde die HEAG 1912 als Hessische Eisenbahn-Aktiengesellschaft mit der Aufgabe, die bis dahin konkurrierenden Bahnlinien der elektrischen Straßenbahn Darmstadt sowie die von der Süddeutschen Eisenbahn-Gesellschaft (SEG) betriebenen Darmstädter Dampfstraßenbahnen zu vereinen und zu Betreiben. Schon bald stieg jedoch die Rolle als Energieversorger mehr und mehr, sodass die HEAG 1941 zur Hessische Elektrizitäts-Aktiengesellschaft umfirmierte. 1990 wurde der Straßenbahnbetrieb in die HEAG Verkehrs-GmbH ausgegliedert und 2004 zur HEAG mobilo GmbH umfirmiert.
Im Jahr 2000 gründet die HEAG zusammen mit den Stadtwerken Mainz die entega GmbH zur gemeinsamen Versorgung der Privat- und Gewerbekunden. Die Groß- und Größtkunden der HEAG gingen in die Versorgung durch die 2001 von der entega GmbH und der Stadtwerke München GmbH gegründeten gemeinsamen Vertriebs- und Handelsgesellschaft citiworks AG über.
In Jahr 2004 wurden die operativen Teile der HEAG mit der Südhessischen Gas- und Wasser AG ("Südhessische") fusioniert. Dadurch entstand die HEAG Südhessische Energie AG (HSE). Der 20%igen Ruhrgas-Beteiligung an der Südhessischen Gas- und Wasser AG wurde dabei eine 20%ige Beteiligung der E.ON AG an der HSE hinzugefügt. Somit ist E.ON nach der Übernahme der Ruhrgas AG nunmehr mit 40% an der HSE beteiligt. Die restlichen 60% hält mehrheitlich die Stadt Darmstadt über die "HEAG AG" als Holding-Gesellschaft für die kommunalen Beteiligungsunternehmen der Stadt Darmstadt. Zu dieser Holding gehören neben ca. 100 städtischen Eigenbetrieben die Töchter HEAG Medianet (Telefon und Internet) und EAD (Entsorgungsdienstleistungen).
[Bearbeiten] Weblinks
- heag.de - Offizielle Website der HEAG