Hieronymus Lorm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hieronymus Lorm (eigentlich Heinrich Landesmann, * 1821 in Nikolsburg (Mähren); † 1902 in Brünn (Jihomoravský kraj)) war ein österreicher gesellschaftskritischer Schriftsteller, philosophischer Schreiber und ist Erfinder eines Tastalphabets für Taubblinde.
Hieronymus Lorm wurde am 9. August 1821 in Nikolsburg (Mähren) geboren. Mit 15 Jahren ertaubte er nach langer Krankheit und musste sein Musikstudium aufgeben. Als Schriftsteller siedelte er nach Berlin und später nach Dresden über. Sein erstes Werk veröffentlichte er 1843: Abdul. 1856 heiratete er. Knapp 25 Jahre später, 1881, verlor er sein Augenlicht, nachdem er etliche Jahre zuvor nur noch schlecht sehen konnte. Um sich mit seinen Mitmenschen verständigen zu können, stellte er sein Lormalphabet zusammen. 1873 zog es ihn nach Dresden, von wo er 1892 nach Brünn (Jihomoravský kraj) weiterzog. Seinen Lebensabend verbrachte er dort bei seinen Kindern, wo er 81jährig am 3. Dezember 1902 starb.
Hieronymus Lorm entwickelte sein Tastalphabet aus seiner eigenen Betroffenheit heraus und öffnete damit taubblinden Menschen ein Tor zur Außenwelt und befreite sie aus der Isolation. Diese Form der Verständigung, auch "Lormen" genannt, wurde erst nach Landesmanns Tod von seiner Tochter veröffentlicht und setzte sich wegen ihrer leichten Erlernbarkeit und Effizienz schnell durch.
[Bearbeiten] Werke
- Abdul, 1843
- Am Kamin, Berlin 1856
- Auf dem Einsamen Schlosse, 1887
- Ausserhalb der Gesellschaft, 1881
- Das Leben Kein Traum, Breslau 1887
- Der Abend zu Hause, Breslau 1881
- Der Ehrliche Name, Dresden 1880
- Der Fahrende Geselle, Leipzig 1884
- Das Forsthaus (Drama), 1875
- Der grundlose Optimist (Essay), Wien 1894
- Der Naturgenuss. Eine Philosophie der Jahreszeiten, Berlin 1876
- Die Alten und die Jungen (Drama), 1875
- Die Muse des Glücks und Moderne Einsamkeit, Dresden 1893
- Die Schöne Wienerin, Jena 1886
- Ein Kind des Meeres, Dresden 1882
- Ein Schatten aus Vergangenen Tagen, Stuttgart 1882
- Ein Zögling des Jahres 1848, Wien 1855
- Erzählungen des Heimgekehrten, Prag 1851
- Geflügelte Stunden. Leben, Kritik, Dichtung, Leipzig 1875
- Hieronymus Napoleon (Drama), 1875
- Intimes Leben, 1860
- Gedichte, Hamburg 1870
- Natur und Geist im Verhältnis zu den Kulturepochen, Teschen 1884
- Neue Gedichte, Dresden 1877
- Novellen, Wien 1864
- Philosophisch-Kritische Streifzüge, Berlin 1873
- Späte Vergeltung, Hamburg 1879
- Todte Schuld, Stuttgart 1878
- Vor dem Attentat, Dresden 1884
- Wanderer's Ruhebank, Leipzig 1881
- Wien's Poetische Schwingen und Federn, Wien 1847
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lorm, Hieronymus |
ALTERNATIVNAMEN | Landesmann, Heinrich (eigentl.) |
KURZBESCHREIBUNG | gesellschaftskritischer Schriftsteller und Erfinder eines Tastalphabets für Taubblinde |
GEBURTSDATUM | 1821 |
GEBURTSORT | Nikolsburg, Mähren |
STERBEDATUM | 1902 |