HMS Temeraire
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vier Schiffe der britischen Royal Navy hießen HMS Temeraire:
- Die erste Temeraire war ein französisches Linienschiff mit 74 Kanonen; es wurde 1759 von den Briten gekapert und 1784 wieder verkauft.
- Die zweite Temeraire, ein Linienschiff mit 98 Kanonen, wurde 1798 auf Kiel gelegt. Bei der Schlacht von Trafalgar lief sie als zweites Schiff hinter der HMS Victory in der Kiellinie. Berühmt wurde das Schiff durch ihre Darstellung auf 2 Gemälden William Turners.
- Die dritte Temeraire war ein stählernes, schraubengetriebenes Schiff. Die Kiellegung erfolgte 1876, nach mehreren Umbenennungen (1904: Indus II, 1915: Akbar) wurde es 1921 verkauft.
- Die vierte Temeraire war ein Schlachtschiff der Bellerophon-Klasse; die Kiellegung erfolgte 1907, 1921 wurde es verkauft.
- Ein 42.500-Tonnen-Schlachtschiff der Lion-Klasse sollte als fünfte Temeraire gebaut werden, die Planungen wurden aber 1939 gestoppt und nicht mehr ausgeführt.
- Heute trägt das Directorate of Naval Physical Training and Sport (DNPTS) in Portsmouth den Namen HMS Temeraire
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |