Holy Blood
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Holy Blood | |
---|---|
Gründung: | 1999 |
Genre: | Folk Metal / „Unblack Metal“ |
Website: | http://www.holyblood.org.ua/ |
Herkunft: | Kiew (Ukraine) |
Label: | Bombworks Records |
Ehemalige Mitglieder | |
Keyboard: | Vera Knyazyova |
Gitarre: | Mihail Rodionov |
Gitarre: | Alexei Furman |
Gitarre: | Artyom Stupak |
Bass: | Eugen Cesarev |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang (Screaming), Gitarre, Blockflöte: |
Fedor Buzilevich |
Gitarre: | Sergei Nagorny |
Bass: | Alexei Andrushenko |
Schlagzeug: | Dmitry Titorenko |
Keyboard: | Vladislav Malitskiy |
Flöte, ukrainische Sackpfeife: |
Slava Kirishun |
Holy Blood ist eine christliche Folk-Metal-Band aus der Ukraine mit musikalischen Anleihen aus dem Black Metal-Genre. Bisher wurden zwei Alben von ihnen veröffentlicht, deren Stil sich besonders durch das Schreien (high-pitched screaming) des Sängers auszeichnet. Auch werden Keyboards verwendet.
„Holy Blood“ ist eine der wenigen christlichen Folk-Metal-Bands. Thematisch behandeln sie den Kampf zwischen Gut und Böse sowie die spirituelle Erlösung. Die Texte sind zum größten Teil in russischer Sprache gehalten, da die Bandmitglieder kein Ukrainisch sprechen.
Die Bandmitglieder gehören der protestantischen Kirche an.
[Bearbeiten] Geschichte
„Holy Blood“ wurde im Jahr 1999 von Mihail Rodionov, Dmitry Titorenko und Fedor Buzilevich als Hardcore-Band gegründet. Allerdings änderten sie ein Jahr darauf ihren Stil in Richtung Death Metal/Grindcore.
2001 wurde die Band um drei Mitglieder erweitert (Cesarev, Furman, Knyazyova) und begann Melodic Death Metal zu spielen. Ein Jahr darauf wurde das erste Album The Wanderer aufgenommen und bei einem ukrainischen Label veröffentlicht. Im gleichen Jahr verließ auch Alexei Furman die Band und wurde durch Artyom Stupak ersetzt, und Fedor Buzilevich begann auch die Blockflöte zu spielen.
2003 ersetzte Sergei Nagorny Rodionov an der E-Gitarre und die Songs für das zweite Album Waves are Dancing wurden geschrieben. Die Band wandte sich mit diesem Werk nun dem Folk Black Metal zu. Einen weiteren Ausstieg bei der Band verursachte Artyom Stupak, der sein eigenes True Black Metal-Projekt „Evroklydon“ gründete. An seine Stelle als Lead-Gitarrist trat Nagorny und Buzilevich übernahm die Rhythmus-Gitarre. Im selben Jahr nahmen Buzilevich und Rodionov auch das Album des Studio-Projektes „Requital“, Retribution for Sin auf, welches bis dato unveröffentlichte „Holy Blood“-Songs enthielt. Im Herbst jenes Jahres verließ Eugen Cesarev die Band und Alexei Andrushenko übernahm die Stelle am E-Bass.
Im darauf folgenden Jahr wurde ein Vertrag beim christlichen Label „Bombworks Records“ unterzeichnet, die das neue Album Waves are Dancing, sowie das erste Werk The Wanderer, veröffentlichten, bzw. wiederveröffentlichten.
Im September 2005 verließ Vera Knyazyova die Band und wurde durch Vladislav Malitskiy ersetzt.
Die Band spielte die meisten ihrer Live-Auftritte in ihrem Heimatland und dort vor allem in Kiew, wobei 2006 jedoch ein Auslandsauftritt in der Schweiz am Elements of Rock stattfand.
[Bearbeiten] Diskografie
- 2002: The Wanderer
- 2004: Waves are Dancing
[Bearbeiten] Quellen und Weblinks
- http://www.holyblood.org.ua/ Offizielle Webpräsenz
- http://www.bombworksrecords.com Label