Honiggräser
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Honiggräser | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
|
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Holcus | ||||||||||||
L. |
Honiggräser (Holcus) sind eine Gattung innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae). Sie zeichnen sich überwiegend durch eine samtige Behaarung aus.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verbreitung
Honiggräser kommen in Europa, Nordafrika, im Südwesten Asiens und in China vor.
[Bearbeiten] Beschreibung
Honiggräser sind ein- oder mehrjährige, mehr oder weniger behaarte krautige Pflanzen. Die Blätter sind flach. Die Blütenstände sind mehr oder weniger dichte Rispen. Die Ährchen sind zusammengedrückt und zwei-, selten dreiblütig. Die unterste Einzelblüte ist zweigeschlechtig, die obere meist männlich. Die etwas ungleichen Hüllspelzen sind papierartig und umgeben die Deckspelzen und die gesamten Ährchen meist vollständig. Die unteren sind einnervig, die oberen dreinervig. Die meist undeutlich genervten Deckspelzen sind auf dem Rücken gerundet. Die oberen und/ oder der unteren Deckspelzen sind begrannt. Die Grannen ragen mehr oder weniger weit aus den männlichen Ährchen heraus. Die Blatthäutchen (Ligulae) sind häutig und oft gefranst.
[Bearbeiten] Arten
- Wolliges Honiggras (Holcus lanatus) L.
- Weiches Honiggras (Holcus mollis) L.
- Holcus annuus Salzm. ex C. A. Mey.
- Holcus setiglumis Boiss. & Reut.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Honiggräser – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |