Hormizd II.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hormizd II. war von 302 bis 309 persischer Großkönig aus dem Haus der Sassaniden.
Hormizd trat die Nachfolge seines Vaters Narseh an, aus politischen Gründen heiratete er eine Kuschanprinzessin. Während seiner Regierungszeit, über die insgesamt kaum etwas bekannt ist, kam es wohl zu keinen größeren Kampfhandlungen, obwohl manche (spätere) Quellen das Gegenteil behaupten, wie etwa die teilweise recht problematische Chronik von Arbela. So soll er wieder gegen Rom Krieg geführt haben. Jedenfalls verhielt er sich gegenüber den Christen recht tolerant. Als Hormizd schließlich 309 starb, kam es zu heftigen Nachfolgekämpfen. Sein gleichnamiger Sohn konnte sich nicht durchsetzen, und die mächtigen Adligen erhoben stattdessen Schapur II. zum König, welcher einer der bedeutendsten Sassanidenkönige überhaupt werden sollte.
[Bearbeiten] Literatur
- Klaus Schippmann: Grundzüge der Geschichte des sasanidischen Reiches, Darmstadt 1990.
[Bearbeiten] Weblinks
- Eintrag (englisch) in der Encyclopædia Iranica (inkl. Literaturangaben)
Vorgänger |
Großkönig des Perserreiches 302–309 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | II., Hormizd |
KURZBESCHREIBUNG | persischer König |
STERBEDATUM | 309 |