Horst Rankl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Horst Rankl (* 2. Januar 1940 in Hartmanitz im Böhmerwald) ist ein bayerischer Schriftsteller und Schauspieler. Er ist auch erster Vorsitzender des Theaters Rosenheim, sowie Initiator und Spielleiter der Historischen Stadtspiele Rosenheim.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Romane
- Im Spiel der Mächte (1999)
- Der Prozess um den Medicus (2001)
- Bayerisch-österreichische Schicksalsjahre. 1703 Tirols Rache. (2005)
- Bayerisch-österreichische Schicksalsjahre. 1704 Die letzte Schlacht (2005)
- Bayerisch-österreichische Schicksalsjahre. 1705 Verlorene Freiheit (2005)
[Bearbeiten] Hauptrollen
- Peppone in „Don Camillo und Peppone“
- Zwirn in „Lumpazivagabundus“
- Schnoferl in „Mädel aus der Vorstadt“
- Heinrich Meisel in „Die spanische Fliege“
- „Der Hauptmann von Köpenick“
- Milchmann Tevje in „Anatevka“
- „Der Färber und sein Zwillingsbruder“
- Pseudolus in „Zustände wie im alten Rom“
"Der Pfennigfuchser", Spiel nach Molières "Der Geizige"
[Bearbeiten] Historische Stadtspiele Rosenheim
- 1995 Inszenierung: Der Rosenheimer Salzkrieg
- 1997 Inszenierung: Die Schwedenplag am Inn
- 1999 Autor und Inszenierung: Im Spiel der Mächte
- 2001 Autor und Inszenierung: Der Prozess um den Medicus
2003 Autor und Inszenierung: Der Rosenheimer Salzkrieg - neu
- 2005 Autor und Inszenierung: 1705 - Der Spanische Erbfolgekrieg
[Bearbeiten] Weitere Freilichtspiele
2000 Autor: "Samerberger Spiel - 2000 Jahre zwischen Inn und Chiemgau" 2004 Autor: "Samerberger Spiel - Vom Krieg zum Frieden" 2004 Autor: "Hofleiten" - Spiel aus der Geschichte von Stephanskirchen 1860
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rankl, Horst |
KURZBESCHREIBUNG | bayerischer Schriftsteller und Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 2. Januar 1940 |
GEBURTSORT | Hartmanitz im Böhmerwald |
Kategorien: Autor | Schauspieler | Deutscher | Mann | Geboren 1940