Hospitation
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Hospitationen im Bereich der Lehrerausbildung versteht man in erster Linie Unterrichtsbesuche, wobei ein Fachleiter einem vom Referendar veranstalteten Unterricht beiwohnt und diesen anschließend mit dem Referendar bespricht, analysiert und ggf. bewertet. Der Beratungsaspekt sollte dabei durchgängig im Vordergrund stehen.
Hospitationen sind natürlich auch denkbar in der Form, dass Referendare den Unterricht des Fachleiters besuchen und dieser zum Gegenstand der Analyse und Besprechung wird. Eine weitere Form stellen Gruppenhospitationen dar, wobei der Kreis der Teilnehmer entsprechend erweitert wird (z. B. das gesamte Fachseminar).
Für die Analyse und Besprechung derartiger Hospitationen sind schriftlich dokumentierte Unterrichtsentwürfe sehr vorteilhaft. In diesen werden oftmals die Intentionen (Lernziele) und Verlaufsphasen sowie die didaktischen und methodischen Überlegungen festgehalten.