Hostmask
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Hostmask und Hostmaske überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. Svencb 00:36, 6. Mär 2006 (CET) |
Hostmask bezeichnet eine Maske (Schema), das eine Vielzahl von Hostnames zusammenfasst. Meistens kommen diese bei Regelung von Berechtigungen anhand des verwendeten Rechnerstandortes/Zugangsart zum Einsatz. In aller Regel enthält die Hostmask Wildcards, um variable von festen Teilen zu trennen.
Um bspw. die Hosts mit den Hostnames rechner1.beispieldomain.net, rechner2.beispieldomain.net, rechner3.beispieldomain.net und alle anderen Hostnames, die auf .beispieldomain.net enden, logisch zusammenzufassen, würde man eine Hostmask wie *.beispieldomain.net verwenden.
Im IRC wird oft auch eine Kombination aus Ident und Hostname wie z.B. ident@*.beispieldomain.net als Hostmask bezeichnet.