HTR-500
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der HTR-500 war ein von der Firmengruppe Brown, Boveri & Cie (BBC) und Hochtemperatur Reaktorbau GmbH (HRB) entworfener Hochtemperaturreaktortyp und Nachfolger des THTR-300 mit einer thermischen Leistung von 1.250 Megawatt und einer elektrischen Leistung von 500 Megawatt.
Dieser war in den 80er Jahren auch in Deutschland geplant - allerdings war die Standortfrage noch offen. Das Projekt wurde aber nach der Katastrophe von Tschernobyl aufgegeben.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Liste der Kernreaktoren in Deutschland
- Liste der Störfälle in deutschen Atomanlagen
- Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen