Human Fortress
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Human Fortress | |
---|---|
Gründung: | 1998 |
Genre: | Metal |
Website: | http://www.human-fortress.com/ |
Gründungsmitglieder | |
Gesang: | Jioti Parcharidis |
Gitarre: | Torsten Wolf |
Gitarre: | Volker Trost (bis 2003) |
Bass: | Pablo J. Tammen |
Schlagzeug: | Thomas Albrecht (bis 2000) |
Weitere ehemalige Mitglieder | |
Keyboard: | Burkhard Becker (1999–2000) |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang: | Jioti Parcharidis |
Gitarre: | Torsten Wolf |
Gitarre: | Frank Sawade (seit 2003) |
Bass: | Pablo J. Tammen |
Schlagzeug: | Apostolos "Laki" Zaios (seit 2000) |
Keyboard: | Dirk Marquardt (seit 2000) |
Human Fortress sind eine Metal-Band aus Hannover.
Durch die mittlerweile relativ breite stilistische Palette sind die früheren engeren Klassifizierungen Epic Power Metal oder Battle Metal nicht mehr zutreffend, so dass Metal als Schublade ausreichen muss.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bandgeschichte
[Bearbeiten] Timezone
1997 von Pablo, Torsten, Volker und Thomas als Hardrock–Band mit Namen Timezone gegründet nahm die Band mit der Sängerin Michaela Senger ein Demo auf, trennte sich jedoch nach den Aufnahmen wieder von ihr.
[Bearbeiten] Human Fortress
1998 fand die Band mit Jioti Parcharidis, zur der Zeit noch bei Chateau, einen neuen Sänger und einen neuen Stil. Als Metal–Band trug man fürderhin den Namen Human Fortress.
1999 nahm die Band ein weiteres Demo auf, mit Burkhard (ebenfalls von Chateau) an den Keyboards. Anfang 2000 erhielt das Demo einige gute Rezensionen und der Produzent Tommy Newton (Victory) kontaktierte die Band. Zur jetzt folgenden Produktion des ersten Albums stießen Keyboarder Dirk und, als Ersatz für den ausscheidenden Thomas, Schlagzeuger Laki zur Band.
[Bearbeiten] Das Debütalbum
Nachdem im August 2000 die Produktion abgeschlossen war, suchte man ein Label. Das Lied The Dragon's Lair gewann den vom Magazin Rock Hard veranstalteten Wettbewerb Unerhört und im Februar 2001 unterzeichnete die Band bei LMP.
Das Album Lord of Earth and Heaven's Heir erschien endlich am 17. September 2001.
[Bearbeiten] Das zweite Album
Schon gut ein Jahr vor der Veröffentlichung ihres Debüts begann die Band bereits Lieder für das zweite Album zu schreiben. Wieder unter der Regie von Tommy Newton ging die Produktion von Juni bis Oktober 2002. Anfang 2003 löste man den Vertrag mit LMP und kam stattdessen bei Massacre Records unter. Außerdem trat Frank der Band bei, um Volker als Gitarristen zu entlasten. Teilweise trat die Band nun mit drei Gitarristen auf, zum Beispiel auf dem Wacken Open Air 2003.
Im Oktober des Jahres erschien dann das zweite Album Defenders of the Crown, kurz danach zog sich Volker vollständig aus der Band zurück, steht der Band aber immer noch als Ersatzgitarrist (und guter Freund) zur Verfügung.
[Bearbeiten] Die Zukunft
Zurzeit produzieren Bandmitglied Frank Sawade und Carsten Frank (ehemals Galloglass) im WAVELAND-Studio in Hannover das dritte Album der Band, welche dort auch ihren Proberaum hat. Derzeit finden dort die Bass- und die Gesangsaufnahmen statt; Keyboards, Drums und Gitarren sind bereits eingespielt.
[Bearbeiten] Diskografie
- Lord Of Earth And Heaven's Heir (2000; LMP)
- Defenders Of The Crown (2003; Massacre Records)
[Bearbeiten] Wichtige Auftritte
- Wacken Open Air 2003 (zur zweitbesten Liveband gewählt)
- PMUK Autumn Assault in Hull, England (2005)
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.human-fortress.com – Offizielle Internetpräsenz
- http://www.myspace.com/humanfortressband – Myspace-Seite