Ibuse Masuji
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ibuse Masuji (jap. 井伏 鱒二; * 15. Februar 1898 in Kamo; 10. Juli 1993 Tokio) war ein japanischer Essayist und Novellist.
[Bearbeiten] Leben
Ibuse begann 1920 mit dem Studium der französischen Literatur und 1921 mit dem Studium der Malerei. 1922 brach er seine Studien ab und ließ sich als Schriftsteller in Tokyo nieder.
[Bearbeiten] Werke
- Yûhei (1923) - (Einkerkerung, erschien leicht verändert 1929; dt. Der Salamander, 1981)
- Yofuke to ume no hana (1925) - (Pflaumenblüten in der Nacht, 1981)
- Koi (1926) - (Der Karpfen, 1981)
- Kawa (1931/32) - (Der Fluss)
- Zuihitsu (1931) - (Essay)
- Yane no ue no sawan (1929) -(Sawan auf dem Dach, 1942, 1981)
- shûkinryokô (1937) - (Eine Reise um Geld um sammeln)
- Tajinko mura (1939) - (dt. Tagebuch eines Dorfpolizisten, 1964)
- John Manjirô hyôrûki (1937) - ( engl. J.M, the cast away, his life and adventures, 1940)
- Yôhai taichô (1950) - (dt. Ehrerbietung aus der Ferne, 1975)
- Honjitsu kyûshin (1950) -(dt. Heute keine Sprechstunde, 1981)
- Kakitsubata (1951) - (dt. Die Schertlilie, 1985)
- Noriai jidôsha (1952) - (dt. Der Autobus, 1981)
- Hyômin Usaburo (1954/55) - (Usaburo der Vertriebene)
- Kuroi Ame (1965) - (dt. Schwarzer Regen, 1974)
- Tsuribito (1970) - (Der Angler)
- Gunka Senyû (1976) - (dt. Das Soldatenlied Alte Kameraden, 1981)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Ibuse Masuji im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Masuji, Ibuse |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 15.Februar 1898 |
GEBURTSORT | Kamo,Präfektur Hiroshima |
STERBEDATUM | 10.Juli 1993 |
STERBEORT | [[]] |