Diskussion:Ignatz Bubis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Diverse Altdiskussionen
Dass Ignatz Bubis nicht unumstritten ist, leuchtet, glaub ich, jedem ein. Aber ihn deswegen als "Dreckskerl" zu bezeichnen, ist nicht gerade objektiv. Und dieser Edit-War zeigt doch nur, dass es hier mal wieder nur um die Diffamierung eines ansonsten ehrenhaften (kann man das überhaupt sagen) Mannes geht. Diese Behauptungen schüren nun mal den Judenhass. Bitte Belege für die "Straftaten" nachliefern und anders formulieren, dann können wir drüber diskutieren.
--Melkom 12:48, 22. Aug 2004 (CEST)
- Würde gern auf das umstrittene Theaterstück von Rainer Werner Fassbinder hinweisen, in dem Bubis' Geschäftspraktiken thematisiert werden. Hat jemand was dagegen? --tobe_man 18:33, 11. Sep 2004
Na is ja hochinteressant, daß lange Passagen aus der Diskussion zum sauberen Herrn Bubis hier einfach rausgenommen worden sein müssen. Da war belegt, daß Herr Bubis vom Landgericht Dresden zu einer langjährigen Zuchthausstrafe verurteilt worden war, Namen der Richter sind bekannt, und um dem Strafantritt zu entgehen, sowie der sowjetischen Untersuchungsbehörde, weil er mit Sowjet-Offizieren gemaggelt hatte, war der in den Westen getürmt. Dort ist seine Vorstrafe inzwischen Vollstreckungsverjährt, so daß er bald darauf wieder als Geschäftsmann mit Gold zuerst, später mit Liegenschaften zwischen Besatzer-Wohnungen und Wohnraum-Behörde seinen Reichtum scheffeln konnte. Aber, sowas wird hier aus gar nicht nachvollziehbaren Gründen immer wieder rausgelöscht. Schön, wenn man so eine Lobby unter den Admins hat. Sind sie alle in Bubis' Org. oder nur einige, das wäre noch zu klären. Schalom chaverim kann ich dazu nur sagen. Der Friede sei mit Euch.
Otto Bofunto, derzeit Cape Town, Simonstown, RSA.
Mannmannmann, Otto, was für platte Antisemitismen... die jüdische Weltverschwörung macht vor keinem admin halt, gell.
ganz so ist es wohl nicht, lieber Anonymer. Auf der englischen Wikipedia wird ein Anschlag auf sein Grab in Israel erwähnt. Verübt durch einen Israeli der darauf aufmerksam machen wollte. Interessant wäre es also schon näheres zu wissen.Mit Antisemitismus hat das nicht automatisch zu tun.--Tresckow 02:02, 20. Jul 2006 (CEST)
Meine Meinung... egal ob er Mitglied im Zentralrat der Juden oder überhaupt Jude war...das hat damit nichts zu tun... es sollte also zumindest erwähnt werden das Vorwürfe gegen ihn bestehen...
wo, bitte sind Antisemitismen, wenn solche Vorfälle in dem Artikel einfach nicht sein dürfen? ok Otto hat sich etwas flapsig ausgedrückt, aber er scheint mir nur zu fordern, daß das Bild Ignatz Bubis komplett dargestellt wird - also auch die dunkleren Seiten. Daraus so einen Antwort-Kommentar zu ziehen wie der mit der "Weltverschwörung" ist aber derbst an den Haaren herbeigezogen und hanebüchener Unfug, sag ich mal. - Otto weiter so (und drück dich das nächste Mal gefälligst etwas differenzierter aus, da hätte man sonst recht wenn man über dich mosert) Und was (frag ich mich seit Wochen) ist NPOV? Also was es scheinbar bedeutet, hab ich gerafft, aber wofür genau stehen die Buchstaben? N = Neutral denke ich mal und der Rest? In diesem Sinne: auf das eine Enzyklopädie etwas über das gewählte Thema erzählt und keine "Bereinigungsaktion" darstellt
Jetzt werden auch unliebsame, der Macht unliebsame?, Diskussionsbeiträge weggelöscht. Unkoscher? - Nur in Diktaturen und unsicheren Machtgefügen leistet es sich die dortige STASI, Diskussionsbeiträge sogar wegzulöschen. - Was ist da bloß so versteckenswert, wo liegen die Leichen im Keller? - Hat Southpark jetzt durchgedreht, oder darf auch nur noch kosher diskutiert werden. Linientreu, wie bei Vorbild Stalin, sonst Sibirien, oder neuerdings Staatsschutz? - Was ist schlimmer? Ich werde es noch herausfinden, befürchte ich. Egal. Die Wahrheit hier ist offenkundig! nicht erwünscht. Schade!, deswegen stelle ich gleich mal das Weggelöschte wieder ein, hier, für Interessierte Diskussionswillige. Heute, morgen, immer wieder, wenn ich nicht gerade beim Verhör beim Staatsschutz deswegen sitze, oder in der Irrenanstalt ruhiggespritzt werde, es ist bestimmt bald wieder mal soweit, bei den frei rumlaufenden Zensor-Irren hier. Der Wahnsinn - er hat Methode. Wicki, er ist bei Dir. 84.44.137.236 23:32, 30. Jul 2005 (CEST)
- Wir pflegen hier einen neutralen Standpunkt. Da haben antisemitische Verschwörungstheorien nix verloren – mehr braucht man da wohl nicht zu sagen. — Melkom (±) 11:45, 31. Jul 2005 (CEST)
-
- vergesst aber das "neutral" dabei nicht... 83.171.144.230 21:36, 16. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Vernichtungslager Treblinka
Es geht wahrscheinlich um Vernichtingslager, nicht Konzentrationslager.
[Bearbeiten] Kritik
Ich bestehe darauf das dieser Text INHALTLICH hier Einzug findet: "Ignatz Bubis trat stets als mahnender Kritiker Deutschlands und der Deutschen auf. Die deutsche Nachkriegsgeneration fühlte sich von Bubis zur Verantwortung für ein Verbrechen gezogen, welches sie selbst weder begangen hat noch je befürwortete."
Hoppla, und hier ist auch schon die ... Weltverschwörung! "The culture of critique"(2002) von Kevin B. MacDonald, Cal Sate University, Long Beach.
hm... was ist daran Antisemitisch? Hier wird Ignatz Bubis etwas unterstellt und NICHT allen Juden, dass sie Deutschen Täterrollen zusprechen würden, egal ob das mit Bubis stimmt oder nicht... andererseits: Ist das ein Zitat aus dem Buch? 83.171.169.192 11:39, 28. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] seltsame Formulierung
Im Text steht: Mit der Verleihung des "Ignatz-Bubis-Preises für Verständigung" ehrt die Stadt Frankfurt am Main das Lebenswerk und die Persönlichkeit von Ignatz Bubis.
Obige Textpassage hört sich ziemlich seltsam an. Es müßte wohl heißen, daß die Stadt Frankfurt mit der Schaffung des Ignatz-Bubis-Preis an selbigen erinnern will. Verliehen wird er an Personen, die xxxxxxx geleistet haben oder sich für yyyyyy eingesetzt haben. Es kann aber nicht sein, daß jedes mal, wenn der Preis verliehen wird, damit das Lebenswerk und die Persönlichkeit von Hr. Ignatz Bubis geehrt wird. Wenn dann wird der Beliehene für irgendetwas geehrt, für das sich auch Hr. Bubis eingesetzt hat. Vielleicht könnte das jemand berichtigen, der sich mit diesem Preis auskennt.
hochintelligent?
laut Artikel ist er es, aber das ist ja eher relativ. Oder ist er Mitglied bei Mensa? Quelle bitte.--Tresckow 01:58, 20. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] sonstiges
Habe unter www.dhm.de eine Biografie über Bubis gefunden.. ihm wird hier vorgeworfen seinen Gegner Antisemitismus zu unterstellen wenn auch von links... allerdings hat "ausgerechntet" er die 150.Jahr-Feier der Burschenschaften in der Frankfurter Paulskirche befürwortet Quelle: Frankfurter-Verbindungen.de nettes Zitat von der selben Seite und meiner Meinung nach sehr Bezeichnend für ihn: "Wir Deutschen brauchen mehr schwarz-rot-gold, dann hätten wir weniger Probleme mit schwarz-weiß-rot." Aufnehmen? 83.171.169.192 11:40, 28. Dez. 2006 (CET) allerdings
[Bearbeiten] schwarz-weiß-rot
was soll das sein? Austerlitz 88.72.31.243 23:24, 21. Jan. 2007 (CET)
- Steht bei wikipedia. Scheinbar nur, wenn man es kleinschreibt, schwarz-weiß-rot, oder vielleicht, wenn man es klein und auf die Hauptseite schreibt? Dort steht es nämlich und leitet zu einem wikipedia Artikel weiter.
- Siehe Schwarz-Weiß-Rot. Für Spielereien und Versuche mit der Schreibweise ansonsten bitte die Seite Wikipedia:Spielwiese nutzen. Danke. --Talaris 14:13, 22. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Meir Mendelssohn
Was für eine Art Künstler war oder ist er? Hat er das selbst gesagt, was auf der wikipedia Hauptseite steht? Nach meiner Erinnerung war er ein Mann mit einem langen Bart, und er hat die Farbe nicht auf das Grab gespritzt, sondern auf den in ein Tuch eingehüllten Leichnam im Grab. Wurde er eigentlich bestraft, oder durfte er gleich nach Deutschland zurückreisen?
- Austerlitz 88.72.31.243 23:29, 21. Jan. 2007 (CET)
-
- Diese Erinnerung kann ich bestätigen, das war im TV auch zu sehen. Daher sollte im Artikel auch nicht „Unmittelbar nach Bubis' Beerdigung“, sondern „Während Bubis' Beerdigung“ stehen, wie auch verschiedene Links (s.u.) und die en.wikpedia.org berichten. -- 80.136.24.254 22:03, 22. Jan. 2007 (CET)
Scheint ja unheimlich faszinierend zu sein, was der labile Meir Mendelssohn damals unternommen hat. Die Grabschändung wird doch mehr als genug im Artikel dargestellt, oder? daval 22:22, 7. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Versuch einer Internetrecherche
- Austerlitz 88.72.20.234 12:10, 22. Jan. 2007 (CET)
Unglaublich hervorragende Quellen sind das ... Was machen wir jetzt nur damit? Ignorieren? daval 22:22, 7. Feb. 2007 (CET)