In den Straßen der Bronx
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | In den Straßen der Bronx |
Originaltitel: | A Bronx Tale |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1993 |
Länge (PAL-DVD): | 121 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Robert DeNiro |
Drehbuch: | Chazz Palminteri |
Produktion: | Robert DeNiro, Jon Kilik, Jane Rosenthal |
Musik: | Butch Barbella |
Kamera: | Reynaldo Villalobos |
Schnitt: | Robert Q. Lovett, David Ray |
Besetzung | |
|
In den Straßen der Bronx ist ein US-amerikanischer Film von und mit Robert DeNiro aus dem Jahr 1993.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Der Mafioso Sonny regiert eine Gegend in der Bronx in der Nachbarschaft des jungen Calogero Agnello. Calogero beobachtet die Erschießung eines Mannes, scheinbar wegen eines Streites um einen Parkplatz. So beginnt eine langanhaltende Verbindung zwischen dem Gangster und dem Jungen. Der redliche Busfahrer Lorenzo Agnello, Calogeros Vater, ist damit überhaupt nicht einverstanden. Er will mit der Mafia nichts zu tun haben und lehnt sogar ein Angebot Sonnys für einen illegalen Nebenverdienst ab. Calogero wächst unter beiden Männern, Vater und Gangster, zu einem Jugendlichen heran. Seine Freunde, und damit auch Calogero selber, werden in Diebstahl, Waffenbesitz und Rassenkämpfe verwickelt. Auch der Umgang mit Mädchen ist nicht einfach, besonders wenn es sich um ein afroamerikanisches handelt.
[Bearbeiten] Interessantes
- Die Geschichte, geschrieben von Chazz Palminteri, ist halb-autobiographisch. Sein wirklicher Name ist Calogero Lorenzo Palminteri.
- In den Straßen der Bronx ist die erste Regiearbeit von Robert DeNiro.
- Obwohl der Film in der Bronx spielt, wurden fast alle Szenen in Astoria, Queens, New York, gefilmt. Es war leichter dort die Zeitperiode, in der der Film spielt, einzufangen, da sich dort seit den 1950ern wenig verändert hatte. Die Straße vor der Chez Bippy Bar ist die 30th Avenue in Astoria, Queens. Ein paar Szenen wurden an der William Cullen Bryant High School in Long Island City aufgenommen.
- Der Film wurde Robert DeNiros Vater Robert DeNiro Sr. gewidmet, der 1993 starb.
[Bearbeiten] Auszeichnungen und Ehrungen
- Chazz Palminteri gewann bei den Sant Jordi Awards 1996 (Spanien) als bester ausländischer Schauspieler (Mejor Actor Extranjero) für seine Leistungen in In den Straßen der Bronx, Die üblichen Verdächtigen und Bullets over Broadway.
- Ellen Chenoweth wurde für In den Straßen der Bronx von der Casting Society of America 1994 für den Artios für Bestes Casting eines dramatischen Kinofilmes nominiert.
- Bei den Young Artist Awards 1994 wurde Francis Capra für den Young Artist Award für den Besten jungen Schauspieler in einer Nebenrolle eines dramatischen Kinofilmes nominiert.
[Bearbeiten] Kritik
- Ganz offensichtlich ist DeNiros Film eine Hommage an Meister Martin Scorsese. [...] In den Straßen der Bronx ist ein zutiefst patriarchalischer, ein wunderbar nostalgischer und ein schöner Film. - Silvia Hallensleben auf www.filmzentrale.com.
- Ein paar schöne Szenen und Dialoge, allerdings vor einer platten Handlung und einer recht einfallslosen Inszenierung. - Frank Ehrlacher auf www.moviemaster.de [1].
- Robert DeNiro überzeugt zum einen wiederum als Darsteller in der Nebenrolle des fürsorglichen Vaters und zum anderen als Regie-Debütant. Ihm ist es gelungen, "on location" in die Zeit der 60er Jahre einzutauchen und ein einfühlsame, spannende und äußerst authentisch wirkende Geschichte aus der Bronx zu erzählen. - prisma-online.de [2]
[Bearbeiten] Weblinks
- In den Straßen der Bronx in der Internet Movie Database
- Artikel auf www.filmzentrale.com: [3]
- Artikel auf www.follow-me-now.de: [4]