Ingeborg Gräßle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ingeborg Grässle (* 2. März 1961 in Heidenheim an der Brenz) ist eine Europaabgeordnete der CDU für Baden-Württemberg in der Europäischen Volkspartei.
Aufgaben und Zuständigkeiten:
- Mitglied im Haushaltsausschuss
- Mitglied im Haushaltskontrollausschuss
- Stellvertreterin für den Ausschuss für Kultur und Bildung
- Mitglied der Delegation für die Beziehungen zu den Ländern der Anden-Gemeinschaft
[Bearbeiten] Werdegang
- 1984-1989: Studium der romanischen Sprachen, Geschichte und Politikwissenschaften in Stuttgart und Paris (IEP)
- 1989: M.A (Universität Stuttgart)
- Promotion zum Dr.phil. an der FU Berlin (1994) über den Europäischen Kulturkanal ARTE. Volontariat (1918-1982) und Redakteurin (1982-1984) bei der Augsburger Allgemeinen Zeitung
- seit 1999: Stellvertretende Landesvorsitzende der Frauenunion Baden-Württemberg
- seit 1999: Mitglied im Landesvorstand der CDU Baden-Württemberg
- seit 2001: Stellvertretende Bezirksvorsitzende der CDU Nordwürttemberg
- seit 2001: Kreisvorsitzende der CDU Heidenheim
- 1995-1996: Sprecherin der Stadt Rüsselsheim
- seit 1999: Mitglied im Kreistag Heidenheim
- 1996-2004: Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg
- 2001-2004: Stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion
[Bearbeiten] Weblinks
- Dieser Artikel besteht fast nur aus Daten, die vom Europäischen Parlament stammen. Er sollte um weitere Informationen ergänzt werden.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grässle, Ingeborg |
KURZBESCHREIBUNG | eine Europaabgeordnete der CDU für Baden-Württemberg in der Europäischen Volkspartei |
GEBURTSDATUM | 2. März 1961 |
GEBURTSORT | Heidenheim an der Brenz |