Internationales Congress Centrum (Berlin)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC Berlin) im Ortsteil Berlin-Charlottenburg des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf ist eines der größten Kongresshäuser der Welt. Das 320 Meter lange, 80 Meter breite und 40 Meter hohe Gebäude wurde nach nur vier Jahren Bauzeit nach Plänen der Berliner Architekten Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte erbaut und 1979 eröffnet. Es zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der deutschen Nachkriegszeit und kostete über 924 Mio. DM (rd. 473 Mio. €). Bis heute dient es als Vorbild für viele Neubauten von Kongresszentren in aller Welt. Der Berliner Volksmund nennt es „Raumschiff“.
Mit seinen 80 Sälen und Räumen von 20 bis 9.100 Plätzen, seinen multifunktionalen Einrichtungen, seiner modernen Technik und seinen umfangreichen Serviceangeboten eignet es sich für Tagungs- und Unterhaltungsveranstaltungen aller Art. Durch ein dreigeschossiges Brückenbauwerk ist das ICC Berlin direkt mit dem Berliner Messegelände (160.000 m²) verbunden.
Aufgrund der hohen Betriebskosten und hoher anstehender Renovierungskosten wird von Seiten der Messegesellschaft und des Berliner Senats über den Neubau eines Kongresscentrums auf dem Gelände der Deutschlandhalle nachgedacht. Ob und wie das ICC in diesem Falle weitergenutzt wird ist noch ungeklärt. Auch weil die Kosten für den Neubau offensichtlich schöngerechnet wurden, ist das ganze Projekt noch sehr umstritten.
Vor dem ICC an der Kantstraße stand die Monumentalskulptur Ecbatane - der Mensch baut seine Stadt (1980) des rumänischen Künstlers Jean-Robert Ipoustéguy. Die Skulptur ist der Umbau seiner 1979 aufgestellten Vorläuferskulptur Alexander der Große betritt die eroberte Stadt Ecbatane, die er vor Ort vergrößerte und an ihren Berliner Standort anpasste. Da der Betonsockel brüchig geworden ist, lagert die Skulptur seit Sommer 2005 in einer Halle des Messegeländes und wird von Experten begutachtet.[1]
[Bearbeiten] Weblinks
- Seite der Messegesellschaft mit Daten und Fakten zum ICC
- Panorama ICC - Interaktives 360° Panorama vor dem Congress Centrum
- Artikel auf Luise Berlin
[Bearbeiten] Quelle
Koordinaten: 52° 30' 16" N, 13° 16' 50" O