Messegelände (Berlin)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Messegelände in Berlin liegt im Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf zwischen der Masurenallee (gegenüber dem Haus des Rundfunks), dem Messedamm und der Jafféstraße. Das Areal umfasst 160.000 m² Hallenfläche mit 26 Messehallen. Die Hallen sind miteinander verbunden und es ist möglich, mehrere Hallen für bestimmte Veranstaltungen, abhängig von der Größe, zusammenzufassen. Ein flexibles Leitsystem bietet dem Besucher Orientierung bei seinem Messebesuch.
Das Messegelände ist über ein Verbindungsbauwerk mit dem Internationalen Congress Centrum (ICC) verbunden. Somit lassen sich Kongresse und Messen optimal miteinander verbinden.
Zu erreichen ist das Messegelände mit der S-Bahn über die Bahnhöfe Messe Süd (Eichkamp) beziehungsweise Messe Nord/ICC sowie mit der U-Bahn von den Bahnhöfen Kaiserdamm und Theodor-Heuss-Platz aus. Darüber hinaus fahren auch mehrere Buslinien der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zum Messegelände. Zudem stehen insgesamt 12.000 Parkplätze zur Verfügung, die auch an das Autobahndreieck Funkturm (A 100 und A 115) zu angeschlossen sind.
Die wichtigsten Berliner Großmessen sind die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW), die Internationale Funkausstellung (IFA), die Internationale Tourismus-Börse (ITB), die Jugendmesse YOU, die InnoTrans sowie die Importshop Berlin.
Auf dem Messegelände steht auch der Berliner Funkturm, südlich davon liegt die Deutschlandhalle.
[Bearbeiten] Weblink
Commons: Messe Berlin – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 52° 30' 14" N, 13° 16' 24" O