Ionophor
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Ionophor ist ein Molekül, das Ionen durch eine Membran transportiert.
Einige Bakterien bilden Ionophore, also Moleküle, die die Permeabilität von Membranen für Ionen erhöhen. Oft haben solche Moleküle eine antibiotische Wirkung, da sie das Ionenkonzentrationsgefälle abbauen. Man unterscheidet Carrier-Ionophore und kanalbildende Ionophore:
- Carrier-Ionophore binden Ionen, diffundieren durch die Zellmembran und setzen die Ionen auf der anderen Seite wieder frei.
- Kanalbildende Ionophore sind kleine Proteine (Peptide), die Poren oder Transmembrankanäle bilden, durch die die entsprechenden Ionen diffundieren können (Ionenkanäle).
[Bearbeiten] Beispiele
- Valinomycin (K+-Carrier)
- Gramicidin (K+-Kanal)
- FCCP und CCCP (H+-Carrier, Protonophor)
- Dinitrophenol (H+-Carrier, Protonophor)
- Monensin (Na+-Kanal)
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |