Ismail
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ismail ist die im arabischen Raum verwendete Aussprache des semitischen Namens Ismael. Er bezeichnet:
- den ersten Sohn Abrahams, siehe Ismael
- den siebenten Imam der Ismailiten, siehe Ismail ibn Dschafar
- den Kalif der Fatimiden in Tunesien von 946–953, siehe Ismail al-Mansur
- den Sultan der Nasriden in Granada von 1314–1325, siehe Ismail I. (Granada)
- den Sultan der Nasriden in Granada von 1359–1360, siehe Ismail II. (Granada)
- den ersten Schah der Safawiden im Iran von1501–1524, siehe Ismail I. (Schah)
- den Schah der Safawiden im Iran von 1576–1577, siehe Ismail II. (Schah)
- den Sultan der Alawiden in Marokko von 1672–1727, siehe Mulai Ismail
- den Vizekönig von Ägypten 1864–1879, siehe Ismail Pascha
- die Transkription des russischen Namens (Измаил) der ukrainischen Stadt Ismajil (Ізмаїл) im früheren Bessarabien (heute Ukraine), siehe Ismajil
[Bearbeiten] Siehe auch
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |