Isomalt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Isomalt ist ein Zuckeralkohol, der als Zuckeraustauschstoff (E 953) Verwendung findet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verwendung
In der Nahrungsmittelherstellung ersetzt Isomalt die Saccharose (Zucker) im Mengenverhältnis 1:1 und unterscheidet sich dadurch wesentlich von Süßstoffen. Isomalt wird in verschiedenen zuckerfreien und / oder kalorienreduzierten Süßwaren und Lebensmitteln verwendet, wie z.B. Bonbons, Kaugummis, Schokolade, Desserts und Speiseeis.
[Bearbeiten] Ernährungsphysiologische Aspekte
Isomalt hat einen Energiegehalt von etwa 2 kcal/g, in der EU ist der für alle Zuckeraustauschstoffe festgelegte Wert von 2,4 kcal/g angegeben. Isomalt ist zahnfreundlich und zeigt nur geringe Wirkung auf Blutglukose- und Insulinspiegel, d.h. ist mit seinem glykämischen Index von 2 (+/-1) auch für Diabetiker geeignet. Dabei schmeckt es genau so natürlich wie Zucker, obwohl es nur die Hälfte der Süßkraft von Zucker aufweist.
[Bearbeiten] Toleranz
Isomalt gehört zu der Gruppe der schwer-verdaulichen Kohlenhydrate. Diese regen bei der Verdauung die Darmtätigkeit an und wirken der Darmträgheit entgegen – übermäßiger Verzehr kann, wie z.B. auch bei Pflaumen, abführend wirken.
[Bearbeiten] Gesundheitsfragen
Das Joint Expert Committee on Food Additives (JECFA) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Sicherheit von Isomalt evaluiert und festgehalten, dass keine mengenbezogene Einschränkung nötig ist (entspricht dem "ADI not specified"). Damit wurde Isomalt in die sicherste Kategorie für Nahrungsmittelzutaten eingeordnet. Darüberhinaus wurde Isomalt von Zulassungsbehörden in über 70 Ländern bewertet und zugelassen u.a. von der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA).
[Bearbeiten] Herstellung
Isomalt ist der einzige Zuckeraustauschstoff der ausschließlich aus Rübenzucker gewonnen wird. Seine Herstellung erfolgt in einem Zweistufen-Prozess: Zunächst wird Saccharose (Zucker) enzymatisch in das Disaccharid 6-O-α-Isomaltulose überführt. Diese wird dann durch Anlagerung von Wasserstoff in Isomalt umgewandelt. Das Endprodukt Isomalt ist eine weiße, kristalline Substanz mit zuckerähnlichem Süßeprofil.
[Bearbeiten] Siehe auch
Wiktionary: Isomalt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
[Bearbeiten] Weblinks
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |